Die Abteilung „Lehren, Lernen, Beraten” beschäftigt sich mit den Bedingungen gelingender Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse und untersucht ihre Planung, Gestaltung und Wirkung. Besondere Aufmerksamkeit richten die Forschenden auf die professionellen Kompetenzen Lehrender sowie auf die Lernfortschritte Lernender.

  • Wie können Wissen und Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung erfasst und gefördert werden?
  • Welche Unterstützung benötigen Pädagoginnen und Pädagogen, um evidenzbasierte didaktische Konzepte in der Erwachsenen- und Weiterbildung wirksam umzusetzen?
  • Wie können Prozesse der Wissensvermittlung gestaltet werden, damit Lernende bestmöglich profitieren?

Diesen zentralen Fragen widmen sich die Arbeiten der Abteilung. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen die Gelingensbedingungen von Lehr-, Lern- und Beratungsprozessen in formalen, nonformalen und informellen Lernkontexten.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse, Förderung und Bilanzierung der professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, die haupt-, frei-, nebenberuflich oder ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig sind.

Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Erfassung der Kompetenzen von Lernenden sowie der Untersuchung von Effekten unterschiedlich gestalteter Lern- und Informationsangebote auf Lernfortschritte. Thematische Akzente der Abteilung bilden die Digitalisierung im Bereich der Erwachsenenbildung und die sprachliche (Grund-)Bildung Erwachsener.

Die Abteilung setzt ihr Engagement in der institutsinternen Zusammenarbeit und in der Kooperation mit anderen Instituten der Leibniz-Gemeinschaft, mit Universitäten und der Weiterbildungspraxis stetig fort und baute ihren interdisziplinären Forschungsansatz und die Vernetzung innerhalb des Feldes aus.

PROJEKTÜBERSICHT

Alle Projekte der Abteilung „Lehren, Lernen, Beraten"

Kontakt

Abteilungsleiter:
Prof. Dr. Hannes Schröter

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/297