Verfasser
Sabel, Johannes
Titel
Laboratorien einer jungen Bundesrepublik: Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945
Jahr
2024
In
weiter bilden 2024(3): Bilden für die Demokratie
Seite
26 - 29
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/42127
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
In Deutschland entstanden unmittelbar nach Kriegsende 1945 die ersten kirchlichen Akademien als Orte offener und zugleich gemeinwohlorientierter Diskussions- und Denkkultur, in denen es um nicht weniger ging als den Neuaufbau einer durch Krieg und Nationalsozialismus materiell und moralisch zerstörten Gesellschaft (Schütz 2004, S. 15f). Bemerkenswert schnell und konsequent erwiesen sich katholische wie evangelische Akademien als Träger demokratiestützender Bildungsarbeit. – Was können sie jedoch heute angesichts einer unter Druck geratenen Demokratie zum Erhalt einer pluralen, offenen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft beitragen? Dieser Text zeichnet Rolle und Entwicklung mehrerer deutscher katholischer Akademien als Einrichtungen der Erwachsenen- und Demokratiebildung seit ihrer Gründungszeit nach.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation: