BlockED
BlockED (Empowering Adult Learners through Microcredential Blockchain Integration)
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
- / BlockED (Empowering Adult Learners through Microcredential B...
Oktober 2024 bis September 2026
Fragestellung
Wie kann die Anwendung und Nutzung von Microcredentials in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung unterstültzt werden?
Projektziel
BlockED unterstützt die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung indem es die Nutzung von Microcredentials fördert. Microcredentials bescheinigen die Lernergebnisse von Lernerfahrungen kurzen Umfangs, z.B. einer eintägigen oder mehrtägigen Schulung. Sie fördern so die Nutzung und Anerkennung individualisierter Lernpfade, die auf unterschiedliche Lern- und Qualifizierungsbedarfe flexibel und passgenau eingehen können. In der Erwachsenenbildung sind Microcredentials jedoch noch nicht weit verbreitet. Das BlockED-Projekt will Erwachsenenbildungseinrichtungen dabei unterstützen, einen effektiven Wandel hin zu digitaler Bildung zu bewältigen.
Hierfür wird das Projekt eine blockchain-basierte Plattform für Weiterbildungseinrichtungen zur Verfügung stellen. Zweitens wird im Projekt ein Fortbildungskurs für Erwachsenenbildner zum Thema Microcredentials und Blockchain entwickelt und pilotiert. Ein weiteres Projektziel ist die Entwicklung eines Validierungsrahmens für die Anerkennung von Microcredentials.
Das Projekt wird in einem Konsortium mit Partnereinrichtungen aus fünf europäischen Ländern bearbeitet.
Kontakt
- Orbanova, Iveta (Projektkoordination)
Beteiligte Personen
- Cavicchioli, Carlo (Mitarbeit)
- Kazantzidou, Natassa (Mitarbeit)
-
Lattke, Susanne
(Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
- Müller, Marianne (Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Orbanova, Iveta (Projektkoordination)
- Orphanoudakis, Theofanis (Wissenschaftliche Bearbeitung)
-
Strauch, Anne, Dr.
(Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
- Tirati, Stefano (Mitarbeit)
- Ursino, Giuseppe (Mitarbeit)
Beteiligte Institutionen
-
AINTEK SYMVOULOI EPICHEIRISEON EFARMOGES YPSILIS TECHNOLOGIAS EKPAIDEFSI ANONYMI ETAIREIA (IDEC)
http://www.idec.gr/ -
ASTRA – Association for innovation and development, coordinator (Konsortialführung)
https://astra-ngo.sk -
AZULchain
https://azulchain.io/ -
HOU – Hellenic Open University
https://www.ht-apps.eu -
HT srl HT Apps - Agritech and Web Applications
https://www.ht-apps.eu -
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Lehren, Lernen, Beraten
https://www.die-bonn.de/institut/forschung/lehren_lernen_beraten/default.aspx -
Swiss Federation of Adult Learning (SVEB)
http://www.alice.ch/en/
Zuordnung zum Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein Koordinatensystem um Schwerpunkte der Bildungsforschung zu identifizieren.
Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht
Förderung
- Eigenmittel der Projektpartner
- Erasmus+