Verfasser
Offenbartl, Susanne
Titel
Lernarchitektur und Vergesellschaftung
Reihe
texte.online
Jahr
1999
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/642
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Die Individualisierung des Lernens (Selbstgesteuertes Lernen) und das schnelle Veralten von Wissen erfordern neue Lernarchitekturen. Sie sind im Wesentlichen geprägt von den Neuen Medien. Der räumliche und zeitliche Lernzusammenhang zwischen Menschen wird abgelöst von virtuellen Lernwelten. Genau davon kann die Erwachsenenbildung profitieren, indem sie den Lernenden neue Wege anbietet und einen breiten Rahmen für Zielsetzung, Intensität oder Ausgestaltung des Lernprozesses ermöglicht. Jedoch warnt Offenbartl: „Ihre sozial integrierende Wirkung wird sie [die Erwachsenenbildung] nur behalten, wenn sie die gesellschaftliche Tendenz zu virtuellen Möglichkeitsräumen mit gestaltet.“
Gedruckt in: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft IV/99
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation: