Dr. Sonja Muders
Mitarbeiter/in des DIE
- DIE Home /
- Über uns /
- Mitarbeitende
- / Muders, Sonja, Dr.
F +49 228 3294-4187
Projekte
Werdegang
- seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIE, Bonn
- 2011 – 2013 DFG-Promotionsstipendiatin am Fachbereich Wirtschafswissenschaft der Freien Universität Berlin
- 2009 – 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt am Main
- 2009 Diplomarbeit zum Wissensmanagement bei Airbus Operations GmbH, Hamburg
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Organisationsforschung
- Kooperationen, Migration und Digitalisierung in und mit (Weiter-)Bildungsorganisationen
- Projekt DigiEBF „Digitalisierung im Bildungsbereich“
Veröffentlichungen
2022
Muders, S. & Martin, A. (2022). Task of leadership for intercultural opening strategies in organizations in Adult and Continuing Education. Journal Leadership, Education and Personality. https://doi.org/10.1365/s42681-021-00027-4
2021
Muders, S. (2021). Pfadabhängigkeit in Schulen. Praktiken der Differenzierung in Berliner Sekundarschulen. Dissertation. Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-33276
2018
Martin, A. & Muders, S. (2018). Zum Nutzen von Kooperationen für Volkshochschulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21, 383–405. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0779-6
2016
Dollhausen, K. & Muders, S. (Hrsg.). (2016). Diversität und lebenslanges Lernen. Aufgaben für die organisierte Weiterbildung (Die Reihe "Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen"). Bielefeld: W. Bertelsmann.
Muders, S. (2016). Das Konzept der organisationalen Pfadabhängigkeit – Eine Analyseperspektive für die erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. In A. Schröer, M. Göhlich, S. M. Weber & H. Pätzold (Hrsg.), Organisation und Theorie: Theorie und Theoriebildung zum organisationalem Lernen (S. 85-95). Wiesbaden: Springer VS.
Muders, S. (2016). Pfadabhängigkeit von Schulen aus organisationstheoretischer Perspektive. In M. Heinrich & B. Kohlstock (Hrsg.), Ambivalenzen des Ökonomischen: Analysen zur „Neuen Steuerung" im Bildungssystem (S. 243-258). Wiesbaden: Springer VS.
2014
Muders, S. (2014, Februar). Organizational path dependence in schools? An organizational perspective on schools by practices of differentiation in Berlin secondary schools. Diskussionspapier präsentiert auf der 3. International Conference on Path Dependence, Berlin.
Muders, S. & Vetter, N. (2014). Praktiken und Diskurse zwischen Bildung, Macht und (Un-)gerechtigkeit – eine Wiener Tagung diskutiert. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 90 (3), 474-478.
2013
Muders, S. & Weishaupt, H. (2013). Finanzierung der Bildungsforschung. In H. Weishaupt & M. Rittberger (Hrsg.), Bildungsforschung in Deutschland – eine Situationsanalyse. (S. 167-180). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zugriff am 30.09.2015. Verfügbar unter https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8233/pdf/Muders_Weishaupt_2012_Finanzierung_der_Bildungsforschung.pdf
Muders, S. & Weishaupt, H. (2013). Personalsituation der Bildungsforschung. In H. Weishaupt & M. Rittberger (Hrsg.), Bildungsforschung in Deutschland – eine Situationsanalyse. (S. 155-161). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zugriff am 30.09.2015. Verfügbar unter http://www.pedocs.de/volltexte/2013/8232/pdf/Muders_Weishaupt_2012_Personalsituation_der_Bildungsforschung.pdf