Angelika Gundermann
Mitarbeiter/in des DIE
Projekte
Veröffentlichungen
Einzelbeiträge in Sammelwerken
Koschorreck, J. & Gundermann, A. (2022). Orchestrierung von Blended Learning in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Ein Critical Review. In A. Wilmers, M. Achenbach & C. Keller (Hrsg.), Digitalisierung in der Bildung: Bd. 3. Bildung im digitalen Wandel: Lehren und Lernen mit digitalen Medien (S. 161–186). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830996224.06
Gundermann, A. (2022). Die Bedeutung der Haltung von Lehrenden für die Akzeptanz und Umsetzung hybrider Lernformate in der Erwachsenen- und Weiterbildung. In R. Egger & S. Witzel (Hrsg.), Hybrid, flexibel und vernetzt? Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen von digitalen Lernumgebungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 17–37). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37204-0_2
Koschorreck, J. & Gundermann, A. (2021). Die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungsorganisationen. In A. Wilmers, M. Achenbach & C. Keller (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel. Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen (S. 161–192). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830994558.06
Gundermann, A. (2020). Heritage interpretation and adult education – similarities and differences. In P. Lehnes (Ed.), Can heritage bring Europeans together? Exploring the potential of heritage interpretation to strengthening common values and european cohesion (S.48–53). https://delphi-eu.org/wp-content/uploads/2021/02/DELPHI-research-report.pdf
Koschorreck, J. & Gundermann, A. (2020). Die Implikationen der Digitalisierung für das Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Ein Review ausgewählter empirischer Ergebnisse und weiterer theoriebildender Literatur. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller & M. Rittberger (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (S. 159–193). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830991991.06
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungssystem
Gundermann, A. & Steber, M. (2019). Ein Beitrag zur Demokratiesicherung - das europäische Projekt "Delphi". Der pädagogische Blick, 27, 50–52.
Aufsätze in Zeitschriften ohne Begutachtungssystem
Koschorreck, J. & Gundermann, A. (2021). Gemeinsam digital. Kooperationen als Vielzweckwerkzeug für die Digitalisierung in der Weiterbildung. weiter bilden, 28(3), 22–25.
Gundermann, A.; Sorgalla, M. (2015). wb-web.de: Auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung. DIE Zeitschrift für Weiterbildung, 22(3), 46. https://doi.org/10.3278/DIE1503W046
Gundermann, A. (2015). Gläubige oder Skeptiker – Menschen im Museum. DIE Zeitschrift für Weiterbildung, 22(2), 14.
Webdokumente, Arbeits- und Diskussionspapiere, Conference Paper
Gundermann, A. & Koschorreck, J. (2022, 01. August). Leadership statt Steuerung? Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation. https://wb-web.de/aktuelles/leadership-statt-steuerung.html
Gundermann, A. & Christian, M. (2021). The DELPHI Competence Framework for Heritage Interpretation planning, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. https://delphi-eu.org/wp-content/uploads/2021/02/The-DELPHI-Competence-Framework-1.pdf
Gundermann, A. & Christian, M. (2021). The DELPHI Toolkit for Heritage Interpretation planning, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. https://delphi-eu.org/wp-content/uploads/2021/02/The-DELPHI-Toolkit.pdf
Gundermann, A. & Koschorreck, J. (2020, 17. November). Auf die Reise nach Digitalien, wb-web. https://wb-web.de/aktuelles/auf-die-reise-nach-digitalien.html
Gundermann, A., Brandt, P. & Schrader, J. (16.03.2018). DIE Zeitschrift heißt jetzt “weiter bilden”. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. https://wb-web.de/aktuelles/die-zeitschrift-heisst-jetzt-weiter-bilden.html
Wissenschaftliche Kurzbeiträge in Portalen und Periodika (Auswahl)
Gundermann, A. (2022, 27. Juni). Digitale Transformation in der Organisation. wb-web. https://wb-web.de/aktuelles/digitale-transformation-in-der-organisation.html
Gundermann, A. (2021). Beziehung aufbauen, Zusammenhänge herstellen, Erfahrungen ermöglichen - Kreative Kursmethoden aus der Heritage Interpretation. EULE Lernpfad. https://wb-web.de/lernen/lernpfade/kreative-kursmethoden-aus-der-heritage-interpretation-1.html
[Gundermann, A. & Witt, S.] (Hrsg.). E-Learning. wb-web. https://www.wb-web.de/dossiers/e-learning-1.html
Schöb, S. & Gundermann, A. (2020). Schwierige Teilnehmende leicht nehmen. EULE Lernpfad. https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/schwierige-teilnehmende-leicht-nehmen.html
Schöb, S., Klante, S. & Gundermann, A. (2020). Anfangssituationen gestalten – eine immer wieder neue Herausforderung. EULE Lernpfad. https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/anfangssituationen-gestalten-eine-immer-wieder-neue-herausforderung.html
Gundermann, A. (2016) Lernziele und Lernergebnisse. wb-web. http://www.die-bonn.de/id/35728
Gundermann, A. (2015). Lernberatung. wb-web. http://www.die-bonn.de/id/31787
Gundermann, A. (2015). Handlungsfelder der Weiterbildung. wb-web. https://www.die-bonn.de/wb/2015-handlungsfelder-01.pdf
Gundermann, A. (2015). Lernort. wb-web. https://www.die-bonn.de/wb/2015-lernort-01.pdf
Gundermann, A. (2015). Kursplanung. wb-web. https://www.die-bonn.de/wb/2015-kursplanung-01.pdf
Gundermann, A. (2015). Mediendidaktik. wb-web. https://www.die-bonn.de/wb/2015-mediendidaktik-01.pdf