Abteilung „Organisation und Programmplanung“
Was zeichnet die Zusammenarbeit von leitendem und planendem Personal in Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung aus?
Die Abteilung „Organisation und Programmplanung“ erforscht Entwicklungen in Weiterbildungsorganisationen und der Programmplanung. Sie rückt das Handeln des Personals in den Mittelpunkt, das Bildungsinstitutionen leitet, Bildungsprogramme entwirft und dabei die Belange des Lehrpersonals sowie anderer Akteurinnen und Akteure berücksichtigen muss.
Im Fokus stehen insbesondere folgende Fragen:
- Was zeichnet die Zusammenarbeit von leitendem und planendem Personal in Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung aus?
- Wie werden bei der Gestaltung von Programmen und Angeboten die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen berücksichtigt?
- Wie können die Beteiligung, das Lernen und die Bildung Erwachsener durch professionelle Programm- und Angebotsplanung (wirksam) ermöglicht werden?
Die Abteilung betritt mit dieser Ausrichtung ihrer Forschungsaktivitäten Neuland: Sie erforscht die bislang noch wenig untersuchte Zusammenarbeit der verschiedenen Personen- und Anspruchsgruppen in Weiterbildungseinrichtungen und interessiert sich dafür, ob und wie diese Handlungsabstimmung dazu beiträgt, das Lernen Erwachsener zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Frage, was die Zusammenarbeit von leitendem und planendem Personal in Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung auszeichnet. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit zielt auf wissenschaftliches Wissen über förderliche Konstitutionsbedingungen und Organisationsstrukturen, über wirksames Leitungshandeln und über professionelle Planung von Programmen und Angeboten.
PROJEKTÜBERSICHT
Alle Projekte der Abteilung „Organisation und Programmplanung"
Kommissarische Leitung
Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/1681