Januar 2009 bis Dezember 2010

Fragestellung

Leitfragen der Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen sind:

Wie hat das Weiterbildungsgesetz (WbG) dazu beigetragen, Weiterbildung als lebensbegleitenden Prozess zu organisieren und mehr Menschen zum Lernen zu motivieren, um damit den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken?

Welche Perspektiven können für die Weiterentwicklung aufgezeigt werden?

Projektziel

Diese Leitfragen werden in der Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete operationalisiert und konkretisiert: Im Einzelnen werden untersucht und bewertet:

• das Pflichtangebot der Kommunen, bei dessen Umsetzung die Volkshochschulen eine zentrale Rolle spielen, sowie das vergleichbare Angebot der nach WbG anerkannten Weiterbildungseinrichtungen;

• die Wirksamkeit des Zweiten Bildungsweges, d.h. der Angebote zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen;

• die Wirksamkeit der Bildungsfreistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (inkl. der Konsequenzen aus Artikel 49 des EU-Vertrages über die Dienstleistungsfreiheit);

• alternative Modelle einer öffentlichen Weiterbildungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Nachfragesteuerung über Bildungsgutscheine und

• der Verwaltungsaufwand mit Blick auf Möglichkeiten der Verwaltungsvereinfachung.

In einem ersten Schritt wird hierzu durch eigene Erhebungen und Sekundäranalysen die notwendige Datenbasis gewonnen und aufbereitet.

Neben der Darstellung der Evaluationsergebnisse in Zwischenberichten und in einem Abschlussbericht ist die Vorlage eines Rahmenkonzepts für einen indikatorengestützten NRW-Weiterbildungsbericht, welches politische Steuerungserfordernisse auf Landesebene bedient, Bestandteil des Forschungsauftrags.

Kontakt

  • Ambos, Ingrid (Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)

Beteiligte Personen

  • Ambos, Ingrid (Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Enders, Kristina (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Gnahs, Dieter, Prof. Dr. (Leitung)
  • Greubel, Stefanie, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Nuissl von Rein, Ekkehard, Prof. Dr. Dr. h.c. (Leitung)
  • Schulze, Claudia (Assistenz)

Beteiligte Institutionen

Publikationen

Forschungsparadigma

Interventionsforschung als kooperative Theorieproduktion und Praxisgestaltung

Design

Empirisch, einschließlich historische Arbeit

Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht

Nordrhein-Westfalen

Zeitraum, auf den sich das Projekt bezieht

2000 - 2008

Datenerhebung

  • Akten- und Dokumentenanalyse (standardisiert/offen)
  • Qualitatives Interview
  • Standardisierte Befragung (face to face, telefonisch, schriftlich, online)
  • Sekundäranalyse (Individualdaten, Aggregatdaten)

Datenauswertung

  • deskriptiv

Forschungsart

  • Auftragsforschung

Förderung

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen