Das Symposium

Erzwungene Massenmigration stellt eine der größten Herausforderungen für die weltweite demokratische Gemeinschaft im 21. Jahrhundert dar und erfordert dringend eine internationale und interdisziplinäre Forschung sowie die Entwicklung von Strategien zur Wahrung der Stabilität der demokratischen Welt.

Das Symposium soll eine Plattform für Referenten Referentinnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis sein und eine internationale Reflexion über die erzwungene Migration und Emigration im 21. Jahrhundert ermöglichen.

Das Symposium wird mit der Eröffnung einer  Fotoausstellung "Geschichten in Gegenständen" begonnen. Daran beteiligten sich deutsche und ukrainische Frauen, die ihre persönlichen Geschichten teilen und die Gegenstände, die sie während ihrer erzwungenen Flucht mitgenommen haben, präsentieren.

Weitere Informationen zu den thematischen Schwerpunkten, dem Programm und den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier:

Deutsch

Ukrainisch

Englisch

Wann und Wo?

Das Symposium findet in Augsburg vom 1. bis zum 3. Dezember statt (Auch eine online Teilnahme ist möglich).

Zeughaus
Zeugplatz 4
86150 Augsburg

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos (sie umfasst die Teilnahme an den Symposiumssitzungen, am kulturellen Programm, Mittagessen, Kaffeepausen und die Veröffentlichung in dem Sympoiumsband).

Veranstalter

Veranstaltet wird das Symposium vom Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg, dem Deutsch-Ukrainischen Dialog e.V., der Nationalen Kunstakademie Lviv (Ukraine), der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz (Ukraine) sowie dem Internationalen Institut für Bildung, Kultur und Diaspora-Beziehungen an der Nationalen Universität “Lviv Polytechnika” (Ukraine).

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Auswärtige Amt.

Anmeldung

Teilnahmemöglichkeiten: Präsenz oder Online

Sie können zwischen folgenden Teilnahmeoptionen wählen:

  • Vortrag auf dem Symposium
  • Vortrag auf dem Symposium und Veröffentlichung des Abstracts
  • Online-Teilnahme (die Anzahl der Online-Beiträge ist begrenzt) und Veröffentlichung der Abstracts

Für die Teilnahme am Symposium füllen Sie bitte das Anmeldeformular bis zum 20. Oktober 2023 aus:

Anmeldeformular auf Deutsch
Anmeldeformular auf Ukrainisch
Anmeldeformular auf Englisch

Bitte senden Sie die Abstracts Ihres Vortrags bis zum 20. Oktober an folgende E-Mail-Adresse: symposium2023@lnam.edu.ua.


Foto: Marco Rothbrust

Date/Termin:
Freitag, 1. Dezember 2023 bis Sonntag, 3. Dezember 2023
Venue/Ort:
Im Beitrag beschrieben
Adressaten:
Interessierte
Fee/Kosten: