VDP Bundeskongress
Verantwortung für die Bildung von morgen
- DIE Home /
- Expert Information /
- Events
- / VDP Bundeskongress
Der Kongress
Unter dem Motto: „Verantwortung für die Bildung von morgen“ halten wir auch in diesem Jahr spannende Impulse zu aktuellen Entwicklungen, zukunftsweisenden Themen und viel Raum für den gemeinsamen Austausch für Sie bereit.
Eröffnet wird der diesjährige Bundeskongress von VDP Präsidentin Dagmar Mager. Mit einem Grußwort heißt Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin Katharina Günther-Wünsch (angefragt) Sie ebenfalls herzlich willkommen. Im Anschluss wird Stephanie Wössner, Beraterin, Referentin und Autorin, den Bundeskongress mit dem Impulsvortrag "Die Zukunft des Lernens ist nicht digital, sondern menschlich! Zukunftsorientiertes Lernen für eine lebenswerte Zukunft." thematisch einleiten. Anschließend werden die diesjährigen VDP Innovationsprojekte vorgestelltund ausgezeichnet.
Freuen Sie sich außerdem auf namhafte ReferentInnen, wie Prof. Bernd Fitzenberger, Direktor am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) und Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Daniel Jung, Bildungsinfluencer und Youtuber; Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge und Co-Geschäftsführer der Agentur „J&K – Jöran und Konsorten”; Sabine Asgodom, Management-Coach und Autorin; Stefan Ruppaner, Vorstandsvorsitzender Materialnetzwerk und langjähriger Schulleiter der Alemannenschule in Wutöschingen sowie Johannes Hillje, Politik- und Kommunikationsberater, die im Rahmen der Foren am Mittwoch und Donnerstag unter anderem die spannenden Themen "Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik im Wandel – Perspektiven für Qualifizierung, Integration und Fachkräftesicherung", "Zwischen TikTok, Tafel und KI: Was junge Menschen heute wirklich zum Lernen motiviert", "Schule von morgen – wie sieht Lernen nach Digitalisierung & KI aus?" oder "Wut. Hoffnung. Bildung - Warum Demokratieförderung auch Emotionen ansprechen muss" für Sie aufbereiten. Am Dienstag- und Mittwochabend sind Sie zudem herzlich eingeladen, die Abende beim Eisstockschießen sowie mit Musik und Tanz ausklingen zu lassen.
Wie gewohnt haben Sie im Rahmen des Kongresses die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich auf der Bildungsmesse von zahlreichen Ausstellern über aktuelle Entwicklungen informieren zu lassen.
Das vorläufige Programm können Sie HIER herunterladen.
Wann und Wo?
Die verbandsinterne Sitzung des Präsidiums findet am Dienstag, den 11. November statt, die Fachgruppen tagen am Mittwoch, den 12. November und am Donnerstag, den 13. November. Zur Teilnahme an den Fachgruppensitzungen sind ausschließlich die Mitglieder der Landesverbände berechtigt. Bitte geben Sie im Anmeldeformular an, an welchen Fachgruppen Sie teilnehmen. Eine gesonderte Anmeldung für die einzelnen Foren ist nicht erforderlich.
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre
Hans-Grade-Allee 5
12529 Berlin
Veranstalter
Der Verband Deutscher Privatschulverbände e. V. (VDP) verleiht Privatschulen und anderen freien Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Stimme. Im Mittelpunkt der Arbeit des VDP steht die Stärkung der gesellschaftspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Bildungsangebot freier Träger.
Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort HIER möglich.
Bitte beachten Sie, dass auch in diesem Jahr im Tagungshotel für alle Teilnehmenden bis zum 14. Oktober ein Zimmerkontingent bereitgehalten wird, das Sie HIER aufrufen können.
Kontakt
Tel.: 030 / 28 44 50 88-0
E-Mail: vdp@privatschulen.de