23. Werkstatt Erwachsenenbildungsforschung
- DIE Home /
- Expert Information /
- Events
- / 23. Werkstatt Erwachsenenbildungsforschung
Die Werkstatt
Die Werkstatt richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen in der Erwachsenen- und Weiterbildungswissenschaft und bietet die Möglichkeit für Austausch, Diskussion und Vernetzung mit all jenen, die an ähnlichen Fragen, Gegenständen und Problemen arbeiten. Im Schwerpunkt werden konkrete Dissertations-, Habilitations- und andere Forschungsprojekte im Rahmen von Projektwerkstätten bearbeitet. Ergänzt wird dieses Format kollegialer Projektberatung um Themenwerkstätten, in denen übergeordnete epistemologische und methodologische Fragen des Forschens behandelt sowie methodische Zugänge besprochen werden.
Die Projektwerkstätten widmen sich all jenen Fragen, die Euch in Euren Qualifikations- bzw. Forschungsprojekten beschäftigen: Diese können von der Konstruktion eines Untersuchungsgegenstands über die Konstellation von theoretischen Zugängen und (qualitativen und/oder quantitativen) methodischen Bearbeitungsformen einer Forschungsfrage bis hin zur systematischen Theoriebildung reichen. Die Projektwerkstätten bieten jeweils 90 bis 120 Minuten Zeit, um die jeweilige/n Frage/n an konkretem Material zu besprechen. Materialien können empirische Daten, Überlegungen zu Erhebungsinstrumenten oder Kategoriensystemen o. ä. sowie ein selbstverfasster Text bzw. Entwurf eines Kapitels sein.
Um Euer aktuelles Qualifikations- oder Forschungsprojekt bei der Werkstatt Erwachsenenbildungsforschung mit anderen zu diskutieren, sendet bitte eine kurze Skizze Eures Projekts und Eurer Fragen bis zum Montag, den 20. Oktober 2025 (max. 5000 Zeichen inkl. Leerzeichen und ggf. Literatur) an:
eb-forschungswerkstatt@listserv.dfn.de
Alles weitere zum Aufbau der Projektskizze findet ihr im Call for Papers.
Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm gibt es auf der Werkstatt-Homepage.
Wann und Wo?
Die Werkstatt findet vom 10. bis 11. Februar 2026 im Gäste- und Tagungshaus Huysburg statt.
Benediktinerkloster Huysburg
Huysburg 2
38838 Huy-Dingelstedt
Anmeldung
Link zur Anmeldung wird beizeiten geöffnet.
Für Unterbringung, Vollverpflegung und die allgemeine Raumnutzung über zwei Tage gilt eine Teilnahmegebühr von vsl. 175€/p.P.
Kontakt
Bei Fragen wendet euch gerne an: eb-forschungswerkstatt@listserv.dfn.de