Der Dialog

Thema der Dialogveranstaltung ist der Einsatz von Chatbots in der Grundbildung:

  • Was verbirgt sich hinter dem Format „Promptathon“?
  • Wie können Chatbots gewinnbringend in der Grundbildung eingesetzt werden?
  • Welche Chancen bietet die Nutzung von KI für gering literalisierte Menschen und bei welchen Herausforderungen benötigen sie (professionelle) Begleitung?

Dazu beraten wird Kristin Skowranek von der Universität Hamburg. Sie hat in der aktuellen weiterbilden-
Ausgabe den Artikel „KI in der Grundbildung: der Literacy Promptathon“ verfasst.

Gestartet wird mit einem kurzweiligen Impulsvortrag, dem sich eine Podiumsdiskussion mit Kolleginnen und Kollegen aus den Volkshochschulen in NRW anschließt. Sie sind dazu eingeladen als Teilnehmende das Dialogangebot zu nutzen und über den Chat des Konferenztools Ihre Fragen, Kommentare und Anregungen einzubringen.

Zur Einladung

Das Format

weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung und der Landesverband der Volkshochschulen von NRW
laden unter dem Titel „weiter bilden – gemeinsam weiter denken“ zu vierteljährlichen digitalen Dialogformaten ein. Ziel ist es, zu ausgewählten Leitartikeln der Fachzeitschrift ins Gespräch zu kommen, wissenschaftliche Impulse in die Weiterbildungspraxis zu übersetzen und gemeinsam die Zukunft der gemeinwohlorientierten Weiterbildung weiterzudenken.

Wann und Wo?

Die Veranstaltung findet am 3. November 2026 von 12:00 - 13:00 Uhr online über Zoom statt.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an alle, die an Volkshochschulen arbeiten und / oder sich für die gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildung interessieren.

Anmeldung

Anmelden können Sie sich unter: app.vhs-nrw.de/forms/p/613eb93ee0f4965d7a19110a993a14f8

Kontakt

Eva Bach, Landesverband vhs NRW
E-Mail: bach@vhs-nrw.de
Tel.: 0211 542141-21

 

Date/Termin:
Montag, 3. November 2025 12:00
Venue/Ort:
Zoom