wbmonitor
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
- / wbmonitor
Mai 2007 - Ende offen/fortlaufend
Fragestellung
Wodurch zeichnen sich die Anbieterstrukturen in der Weiterbildung aus?
Wie verändert sich die wirtschaftliche Lage der Branche?
Projektziel
Der wbmonitor leistet einen wichtigen Beitrag zur Anbieterforschung und Verbesserung der Datenlage in der Weiterbildung. Er liefert jährlich Informationen zu Entwicklungen der Branche, ihrer Organisation und ihrem Angebot. Kernelemente sind die Ermittlung eines Klimawerts als Indikator für die wirtschaftliche Lage von Weiterbildungsanbietern sowie Erkenntnisse aus Anbietersicht zu jährlich wechselnden aktuellen Themen in der Weiterbildung. Themenschwerpunkte bisheriger Erhebungen:
- 2023: Energiekrise und ökologische Transformation
- 2022: Weiterbildungsmarkt im Wandel
- 2021: Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie
- 2020: Corona – Auswirkungen auf Weiterbildungsanbieter
- 2019: Digitalisierung
- 2018: Wissenstransfer – Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis?
- 2017: Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung
- 2016: Kulturelle Vielfalt
- 2015: Öffentliche Weiterbildungsförderung von Teilnehmenden
- 2014: Personalgewinnung von Weiterbildungsanbietern
- 2013: Lerndienstleistungen und neue Angebotsformen
- 2011: Weiterbildungsanbieter im demographischen Wandel
- 2010: Wie regelt sich der Weiterbildungsmarkt?
- 2009: Aktuelle Strategien zum Erfolg
- 2008: Personalentwicklung bei Weiterbildungsanbietern
Kontakt
-
de Vries, Lisa, Dr.
(Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Beteiligte Personen
- Ambos, Ingrid (Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Christ, Johannes (Wissenschaftliche Bearbeitung)
-
de Vries, Lisa, Dr.
(Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Martin, Andreas, Prof. Dr.
(Wissenschaftliche Bearbeitung, wiss. Leitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Beteiligte Institutionen
-
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
http://www.bibb.de/de/index.htm -
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - System und Politik
https://www.die-bonn.de/institut/forschung/system_politik/default.aspx
Publikationen
- Christ, J., Koscheck, S., Martin, A. & Ohly, H. (2022). Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie. Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2021. Bonn.
- Christ, J., Koscheck, S., Martin, A., Ohly, H. & Widany, S. (2021). Auswirkungen der Coronapandemie auf Weiterbildungsanbieter. Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2020. Bonn.
- Christ, J. & Koscheck, S. (2021). Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Weiterbildungsanbieter. Vorläufige Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2020. Bonn.
- Christ, J., Koscheck, S., Martin, A., Ohly, H. & Widany, S. (2020). Digitalisierung – Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2019. Leverkusen: Barbara Budrich.
- Christ, J., Koscheck, S., Martin, A. & Widany, S. (2019). Wissenstransfer – wie kommt die Wissenschaft in die Praxis?. Bonn.
- Ambos, I., Koscheck, S., Martin, A. & Reuter, M. (2018). Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung. Bonn.
- Ambos, I., Koscheck, S. & Martin, A. (2017). Kulturelle Vielfalt. Bonn.
- Ambos, I., Koscheck, S. & Martin, A. (2016). Öffentliche Weiterbildungsförderung von Teilnehmenden. Bonn.
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) & Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Hrsg.) (2016). Ergebnisse der Umfrage »wbmonitor 2015: Öffentliche Weiterbildungsförderung von Teilnehmenden«.
- Ambos, I., Koscheck, S. & Martin, A. (2015). Personalgewinnung von Weiterbildungsanbietern. Bonn.
- Koscheck, S., Weiland, M. & Ditschek, E. (2013). Klima und Strukturen der Weiterbildungslandschaft. Zentrale Ergebnisse im Überblick. Bonn.
- Koscheck, S. & Weiland, M. (2013). Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2013 „Lerndienstleistungen und neue Angebotsformen“.
- Koscheck, S. & Schade, H. (2011). wbmonitor Umfrage 2011: Weiterbildungsanbieter im demografischen Wandel. Zentrale Ergebnisse im Überblick.
- Ambos, I., Weiland, M., Koscheck, S. & Schade, H. (2010). wbmonitor Umfrage 2010: Wie regelt sich der Weiterbildungsmarkt? . Zentrale Ergebnisse im Überblick.
- Ambos, I. (2009). Finanznöte sind Ursache für den Fachkräftemangel. Herausforderungen in der Personalentwicklung bei Weiterbildungsanbietern.
- Ambos, I. (2009). Finanznöte sind Ursache für den Fachkräftemangel.
- Koscheck, S. & Feller, G. (2009). wbmonitor Umfrage 2009: Aktuelle Strategien zum Erfolg. Zentrale Ergebnisse im Überblick.
- Ambos, I. & Egetenmeyer, R. (2008). wbmonitor 2008 Personalentwicklung und wirtschaftliches Klima bei Weiterbildungsanbietern. Zentrale Ergebnisse im Überblick.
Zuordnung zum Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein Koordinatensystem um Schwerpunkte der Bildungsforschung zu identifizieren.
Design
Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht
Zeitraum, auf den sich das Projekt bezieht
Kooperationspartner
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)