Herausgeber
Nuissl von Rein, Ekkehard
Titel
Zukunftsfelder der Weiterbildung
Zeitschrift
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung
Ausgabe
1/2001
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/432
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Weichenstellungen von heute werden die Zukunft von morgen mitgestalten. Welchen Beitrag kann die Erwachsenenbildung leisten und was werden die Themen sein, die in die Zukunft weisen?
Die Beiträge des Heftes beschäftigen sich mit aktuellen Tendenzen: Medienkompetenz (Lehmann, Grube u.a.), Veränderungen in Berufsbiografien (Pongratz), Leben mit Anderen (Hafeneger), Erwachsenengrundbildung (Kamper) und künftige Aufgaben im institutionellen Gefüge von Weiterbildung (Schneider). Alfred Grosser (Paris) bezeichnet im DIE-Gespräch über die Zukunft von Bildung und Lernen, Politik und politischer Bildung "Distanznehmen zu sich selbst" als das wichtigste Bildungsziel.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

3
(PDF)

Nuissl, Ekkehard

Weiterbildung und Zukunft

16

Grosser, Alfred; Meisel, Klaus

Gespräch Distanznahme zu sich selbst ist das wichtigste Bildungsziel!

Gespräch mit Alfred Grosser
Alfred Grosser ist Soziologe, Politikwissenschaftler, Publizist und politischer Kolumnist. 1933 emigrierte er nach Frankreich. Lange Jahre war er Professor am Institut d’études politique in Paris und erhielt für seine Mittlerrolle zwischen Franzosen und Deutschen, Gläubigen und Ungläubigen diverse Auszeichnungen, so auch den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Alfred Grosser diskutiert mit Klaus Meisel über die Zukunft von Bildung und Lernen, Politik und politischer Bildung in der Wissensgesellschaft.
Für ihn ist „Distanznahme zu sich selbst“ das wichtigste Bildungsziel.
20

Gruber, Hans; Harteis, Christian; Hawelka, Birgit

Medienkompetenz als Herausforderung

Neue Medien und die Veränderung von Kommunikation
Net based communication is changing business and private life and education and learning of adults as well. Important condition for using new chances by new information and communication technologies for learning processes is media competence. – The authors describe components of media competence as a pedagogical target including technical competence, communicative competence and the competence of coping with the information flood. Problems are restrictions of participation on net based communication, selection by financial reasons or by user-inadequate software, and differences between individuals using new media. Since media competence is necessary not only for learners but also for teachers, there have to be consequences at the levels of teacher training.
23
(PDF)

Lehmann, Burkhard

Pädagogik im Netz

Ein sprachliches Babylon
One of the challenges in the pedagogical use of new technologies is gaining understanding of the babylonic confusion of new concepts and terms. The author enumerates some of the most essential terms. His key questions are: Does e-learning really change education and learning fundamentally? Is the acquisition of knowledge by electronic means really totally different from most traditional ways? – „Computers don’t teach. Only educators do“.
24

Pongratz, Hans J.

Arbeitskraftunternehmer als neuer Leittypus?

Flexibilisierung der Arbeit und Patchwork-Biographien
Working biographies today do not last for life. The author describes the concepts of labour entrepreneur as a new type of labour which means that employees put their competence to the market. Characteristics of the labour entrepreneur is responsibilityfor the organisation and the marketing of one’s own competence. As a consequence in adult education didactical and methodical concepts for the interpretation and self-reflection of one’s own biography have to be developed.
27

Hafeneger, Benno

"Leben mit Anderen lernen". Eine Aufgabe für Politik und Politische Bildung

Beitrag zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Weiterbildung"
Political education as a par t of general adult and continuing education with regards to lifelong learning and on the background of social change, is confronted with a new challenge. Science, economics, representatives responsible for education and learning of adults and politics are looking for instruments to navigate the consequences of globalization. – The author focusses – besides social questions of inequality – problems of cultural identity as one of these consequences and identifies learning of democratical forms of coexistence with others as the coming essential topic in the field of political education.
30
(PDF)

Kamper, Gertrud

Erwachsenen-Grundbildung

Ein Anathema, das eines kreativen Ansatzes bedarf?
10% of German adults are estimated 1995 by OECD to be on a very low level of literacy, about 30% are on a low level. The author explores definitions and dimension of basic education. Restrictions exist for discussion in the lack of University research and the fact that illiterates form a part of the population described to be on a low level of literacy. But basic education is the prerequisite for independent, self-organized learning and the basis of general education. Therefore concepts to integrate basic and general education of adults are to be developed under the perspective of building up subject-oriented competences and attitudes.
33
(PDF)

Schneider, Heinrich

Von der Angebots- zur Nachfrageorientierung

Neue Aufgaben und organisatorische Weiterentwicklung der Volkshochschule
The article points out the need and the direction of changes in points of view, the planning and the character of programmes, the role of teachers and the organizational structures regarding the further development of the German Adult Education Institute „Volkshochschule“. Schneider identifies development processes towards a customer-oriented institution as balancing out different interests of different learners, clients and cooperation partners, and education management as a new competence of leadership.
36
(PDF)

Tietgens, Hans

Rückblicke Visionen und Illusionen – das Alte wurde neu

Historischer Längsschnitt zu den Entwicklungstendenzen in der Erwachsenenbildung von 1960 bis heute.
37
(PDF)

Ehmann, Christoph

Stichwort Zukunftsfelder der Weiterbildung

Im Zusammenhang mit dem DIE-Forum 2000 stellt Christoph Ehrmann wesentliche Zukunftsfelder zur Diskussion: neue Medien, Internet, diskontinuierliche Erwerbsbiographien und das Leben mit anderen im wachsenden Europa.
40
(PDF)

Ungureanu, Dorel

Re-making of Nation through Adult Education

Flashes on Romanian experiences
Die rumänische Gesellschaft ist einem umfassenden radikalen Veränderungsprozess unterworfen, der bis in dieTiefen des individuellen Lebens ausstrahlt, bis hin zur Mentalität der Menschen, ihrer Art zu denken, fühlen und zu leben. Ungureanu beschreibt die spezifischen Probleme einer kommunistischen Gesellschaft auf ihrem Weg zu einer kapitalistischen Gesellschaft und die Bedeutung der Erwachsenenbildung in diesem Prozess.
41
(PDF)

Schmalhofer, Gudrun; Uschner, Brit

Stärkung der regionalen Textilindustrie durch Weiterbildung mit neuen Medien

Kooperationen unterschiedlicher Akteure sind in Lernenden Regionen wesentliche Voraussetzung, innovative Entwicklungen voranzutreiben. Dabei übernimmt die berufliche Weiterbildung die Funktion eines Katalysators, da die Entwicklung der Human Ressources ein wesentlicher Standortvorteil ist. Die Autorinnen berichten über das Projekt Nettex A in Oberfranken und im sächsischen Vogtland, in dem internetgestützte Weiterbildungsangebote im Mittelpunkt der Regionalentwicklung stehen.