Aktuelles aus dem DIE DIE Home / Über uns / Presse / Newsroom News 10.05.2022 Auf Ukrainisch: der ProfilPASS in Einfacher Sprache Der ProfilPASS hilft geflüchteten Menschen, ihre Kompetenzen sichtbar zu machen Der aktuelle Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt viele Menschen zur Flucht. Um diesen Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und Sprachbarr ... News 11.03.2022 Ruf an die FernUniversität Hagen angenommen Dr. Andreas Martin übernimmt Kooperationsprofessur von FUH und DIE Dr. Andreas Martin hat den Ruf der FernUniversität Hagen für die Professur „Bildungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Systems der Weiter ... News 07.03.2022 Stellungnahme des DIE zum Krieg in der Ukraine Das DIE folgt der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland, zu der auch die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gehören, mi ... Pressemitteilung 07.03.2022 Erwachsenenbildung als Beruf – neue Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten Bonn, 8. März 2022. Das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Spätestens seit der disruptiven Umstellung auf d ... News 09.02.2022 Prof. Dr. Günther Dohmen Abschied von einem außergewöhnlichen Bildungsexperten internationalen Ranges Am 14. Januar 2022 ist Prof. em. Dr. phil. Dr. h. c. Günther Dohmen im Alter von 95 Jahren in Tübingen verstorben. Mit dem Begründer wie langjährigen Di ... Pressemitteilung 09.02.2022 Weiterbildung in Deutschland: Status quo und Trends DIE-Trendanalyse: wissenschaftlich fundierte Grundlagen für Entscheidungen in Bildungspolitik und -praxis Bonn, 8. Februar 2022. Welche gegenwärtigen Trends sind für die Weiterbildung relevant? Von wem wird Weiterbildung angeboten und wer nimmt überhaupt an ih ... News 14.01.2022 Zum Tode von Rolf Dobischat Das DIE trauert um einen geschätzten und verlässlichen Partner Prof. Dr. Rolf Dobischat ist am 29. Oktober 2021 im Alter von 71 Jahren verstorben. Das DIE trauert um einen langjährigen Begleiter und wichtigen Kooperat ... News 02.11.2021 Verstehen auf Knopfdruck Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen werden in unzähligen Videos auf vers ... News 14.09.2021 Nach der Flut: Normalität als Nebenperspektive Das Hochwasser, das zwischen dem 15. und 17. Juli über weite Teile Deutschlands hereingebrochen ist, hatte verheerende Folgen. Besonders im Ahrtal, im Nor ... Pressemitteilung 08.09.2021 Finanzielle Grundbildung spielerisch vermitteln MONETTO – mit dem neuen Lernspiel rund ums Geld zeigt das DIE, wie finanzielle Kompetenzen lebensnah erworben werden können Bonn, 8. September 2021. MONETTO, das Brettspiel zur Finanziellen Grundbildung, vermittelt spielerisch Alltags-Kompetenzen im Umgang mit Geld. Flexibel ko ... News 07.09.2021 Weltalphatag 2021 Aktuelle Forschungsprojekte, Netzwerke und Publikationen des DIE Seit vielen Jahren forschen und arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“. Das DIE unter ... News 26.08.2021 Berufliche Beratung: wer nimmt daran teil? Eine Befragung im Auftrag der OECD Berufliche Beratung: Wer nimmt daran teil? Arbeitsplätze für Geringqualifizierte sind durch gravierende Veränderungen der Arbeitswelt durch Globalisierung ... News 05.08.2021 Prof. Dr. Erhard Schlutz ist am 21. Juli 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben Das DIE trauert um einen Kollegen, der dem Institut in besonderer Weise verbunden war Das DIE trauert um einen Kollegen, der dem Institut in besonderer Weise verbunden war Erhard Schlutz gehörte zur Gründergeneration der Sektion Erwachsenen ... News 19.07.2021 Integrationskurse in der Pandemie Das Projekt COLD bei WDR 5 Quarks Integrationskurse in Zeiten der Pandemie: Integrations- und Sprachkurse konnten im Lockdown der Coronapandemie gar nicht oder nur online stattfinden. Quar ... Pressemitteilung 11.05.2021 Projekt CoCo KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen Bonn, 11. Mai 2021. Fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen im neuen Projekt CoCo die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitsforschu ... News 07.04.2021 Hannes Schröter hat W3-Professur an der FernUniversität Hagen übernommen Die Professur für "Kognition und Lernen Erwachsener" ist eine Kooperationsprofessur mit dem DIE PD Dr. Hannes Schröter wurde zum 1. April zum Universitätsprofessor (W3) für das Lehrgebiet „Kognition und Lernen Erwachsener“ an der Fakultät für Psychol ... News 07.04.2021 »Es hat dramatische Einschnitte gegeben« Erwachsenenbildung in der Corona-Pandemie. Das Leibniz-Magazin hat Josef Schrader gefragt, wie die Erwachsenenbildung bislang durch die Krise gekommen ist Das vergangene Pandemie-Jahr hat den Bildungssektor vor große Herausforderungen gestellt – und längst nicht alle konnten gemeistert werden. Besonders prom ... Pressemitteilung 01.12.2020 Innovative Projekte begegnen den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Der DIE-Innovationspreis 2020 wurde an drei Lern- und Bildungsangebote der Erwachsenenbildung in Deutschland und Österreich verliehen Bonn, 1. Dezember 2020. In diesem Jahr hat das DIE mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Fortbildungs- und Qualifizierungsprojekte ausg ... Pressemitteilung 08.10.2020 Digitale Erwachsenenbildung – ist sie professionell und hochwertig? Am 1. Dezember 2020 als Online-Event: Das „DIE-Forum Weiterbildung“ & dialog digitalisierung #04 Bonn, 8. Oktober 2020. Das „DIE-Forum Weiterbildung 2020“ legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der E ... Pressemitteilung 01.10.2020 Auszeichnung für wb-web, das Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung wb-web gewinnt die Comenius EduMedia Medaille und das Comenius EduMedia Siegel Bonn, 1. Oktober 2020. wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für „herau ... News 08.09.2020 Welttag der Alphabetisierung 2020 Aktuelle Forschungsprojekte, Netzwerke und Publikationen des DIE Seit vielen Jahren forschen und arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“. Das DIE unter ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Informiert Bleiben: RSS Das Institut Forschungsbereich Wissenstransfer Forschungsinfrastrukturen Mitarbeitende DIE Veranstaltungen Presse Newsroom Neuigkeiten Pressemitteilungen Medienspiegel Presseverteiler Newsletter Expertinnen und Experten Kontakt Stellen/Praktika
News 10.05.2022 Auf Ukrainisch: der ProfilPASS in Einfacher Sprache Der ProfilPASS hilft geflüchteten Menschen, ihre Kompetenzen sichtbar zu machen Der aktuelle Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt viele Menschen zur Flucht. Um diesen Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und Sprachbarr ...
News 11.03.2022 Ruf an die FernUniversität Hagen angenommen Dr. Andreas Martin übernimmt Kooperationsprofessur von FUH und DIE Dr. Andreas Martin hat den Ruf der FernUniversität Hagen für die Professur „Bildungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Systems der Weiter ...
News 07.03.2022 Stellungnahme des DIE zum Krieg in der Ukraine Das DIE folgt der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland, zu der auch die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gehören, mi ...
Pressemitteilung 07.03.2022 Erwachsenenbildung als Beruf – neue Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten Bonn, 8. März 2022. Das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Spätestens seit der disruptiven Umstellung auf d ...
News 09.02.2022 Prof. Dr. Günther Dohmen Abschied von einem außergewöhnlichen Bildungsexperten internationalen Ranges Am 14. Januar 2022 ist Prof. em. Dr. phil. Dr. h. c. Günther Dohmen im Alter von 95 Jahren in Tübingen verstorben. Mit dem Begründer wie langjährigen Di ...
Pressemitteilung 09.02.2022 Weiterbildung in Deutschland: Status quo und Trends DIE-Trendanalyse: wissenschaftlich fundierte Grundlagen für Entscheidungen in Bildungspolitik und -praxis Bonn, 8. Februar 2022. Welche gegenwärtigen Trends sind für die Weiterbildung relevant? Von wem wird Weiterbildung angeboten und wer nimmt überhaupt an ih ...
News 14.01.2022 Zum Tode von Rolf Dobischat Das DIE trauert um einen geschätzten und verlässlichen Partner Prof. Dr. Rolf Dobischat ist am 29. Oktober 2021 im Alter von 71 Jahren verstorben. Das DIE trauert um einen langjährigen Begleiter und wichtigen Kooperat ...
News 02.11.2021 Verstehen auf Knopfdruck Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen werden in unzähligen Videos auf vers ...
News 14.09.2021 Nach der Flut: Normalität als Nebenperspektive Das Hochwasser, das zwischen dem 15. und 17. Juli über weite Teile Deutschlands hereingebrochen ist, hatte verheerende Folgen. Besonders im Ahrtal, im Nor ...
Pressemitteilung 08.09.2021 Finanzielle Grundbildung spielerisch vermitteln MONETTO – mit dem neuen Lernspiel rund ums Geld zeigt das DIE, wie finanzielle Kompetenzen lebensnah erworben werden können Bonn, 8. September 2021. MONETTO, das Brettspiel zur Finanziellen Grundbildung, vermittelt spielerisch Alltags-Kompetenzen im Umgang mit Geld. Flexibel ko ...
News 07.09.2021 Weltalphatag 2021 Aktuelle Forschungsprojekte, Netzwerke und Publikationen des DIE Seit vielen Jahren forschen und arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“. Das DIE unter ...
News 26.08.2021 Berufliche Beratung: wer nimmt daran teil? Eine Befragung im Auftrag der OECD Berufliche Beratung: Wer nimmt daran teil? Arbeitsplätze für Geringqualifizierte sind durch gravierende Veränderungen der Arbeitswelt durch Globalisierung ...
News 05.08.2021 Prof. Dr. Erhard Schlutz ist am 21. Juli 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben Das DIE trauert um einen Kollegen, der dem Institut in besonderer Weise verbunden war Das DIE trauert um einen Kollegen, der dem Institut in besonderer Weise verbunden war Erhard Schlutz gehörte zur Gründergeneration der Sektion Erwachsenen ...
News 19.07.2021 Integrationskurse in der Pandemie Das Projekt COLD bei WDR 5 Quarks Integrationskurse in Zeiten der Pandemie: Integrations- und Sprachkurse konnten im Lockdown der Coronapandemie gar nicht oder nur online stattfinden. Quar ...
Pressemitteilung 11.05.2021 Projekt CoCo KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen Bonn, 11. Mai 2021. Fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen im neuen Projekt CoCo die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitsforschu ...
News 07.04.2021 Hannes Schröter hat W3-Professur an der FernUniversität Hagen übernommen Die Professur für "Kognition und Lernen Erwachsener" ist eine Kooperationsprofessur mit dem DIE PD Dr. Hannes Schröter wurde zum 1. April zum Universitätsprofessor (W3) für das Lehrgebiet „Kognition und Lernen Erwachsener“ an der Fakultät für Psychol ...
News 07.04.2021 »Es hat dramatische Einschnitte gegeben« Erwachsenenbildung in der Corona-Pandemie. Das Leibniz-Magazin hat Josef Schrader gefragt, wie die Erwachsenenbildung bislang durch die Krise gekommen ist Das vergangene Pandemie-Jahr hat den Bildungssektor vor große Herausforderungen gestellt – und längst nicht alle konnten gemeistert werden. Besonders prom ...
Pressemitteilung 01.12.2020 Innovative Projekte begegnen den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Der DIE-Innovationspreis 2020 wurde an drei Lern- und Bildungsangebote der Erwachsenenbildung in Deutschland und Österreich verliehen Bonn, 1. Dezember 2020. In diesem Jahr hat das DIE mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Fortbildungs- und Qualifizierungsprojekte ausg ...
Pressemitteilung 08.10.2020 Digitale Erwachsenenbildung – ist sie professionell und hochwertig? Am 1. Dezember 2020 als Online-Event: Das „DIE-Forum Weiterbildung“ & dialog digitalisierung #04 Bonn, 8. Oktober 2020. Das „DIE-Forum Weiterbildung 2020“ legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der E ...
Pressemitteilung 01.10.2020 Auszeichnung für wb-web, das Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung wb-web gewinnt die Comenius EduMedia Medaille und das Comenius EduMedia Siegel Bonn, 1. Oktober 2020. wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für „herau ...
News 08.09.2020 Welttag der Alphabetisierung 2020 Aktuelle Forschungsprojekte, Netzwerke und Publikationen des DIE Seit vielen Jahren forschen und arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“. Das DIE unter ...