Oktober 2021 bis April 2022

Fragestellung

Wie kann ein qualitativ hochwertiges und kompetenzorientiertes Lernangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung geschaffen werden, das durch Lernen auf verteilten Systemen realisiert wird?

Projektziel

Das Projekt TrainSpot hat zum Ziel Angebote zur Qualifizierung von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung in der Nationalen Bildungsplattform (NBP) zugänglich zu machen. Dafür werden die Angebote des Informationsportals wb-web, des EULE Lernbereichs sowie des PortfolioPlus interoperabel gemacht und die Plattformen technisch sowie kompetenzbasiert weiterentwickelt. Schließlich werden individuelle Lernpfade geschaffen, die mit hybriden Curricula auf verteilten Systemen absolviert werden können.

Um dies zu erreichen bestehen drei Aufgabenfelder, die in einer Konzeptionsphase (Oktober 2021 bis April 2022) vorbereitet werden und in einer späteren Umsetzungsphase realisiert werden sollen.

  1. Der Anschluss des DIE-Portals wb-web inklusive des EULE Lernbereichs an die Nationale Bildungsplattform. Dafür steht neben der Schaffung neuer Schnittstellen eine technische Optimierung hinsichtlich eines adaptiven Einstiegs und einer Lernstandsvisualisierung an. Die Inhalte sollen zudem weiter ausdifferenziert werden.
  2. Die Multiplikation der Anliegen des Vorhabens in das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung mit dem Ziel Train-the-Trainer-Anbieter zu gewinnen um deren Angebote gleichfalls so zu optimieren, dass ein Anschluss an die NBP ermöglicht wird. Dafür werden Referenzinstrumente etabliert um die Kompetenzorientierung in der Lehrenden-Fortbildung zu verbessern.
  3. Schließlich wird ein bildungsbereichsübergreifender Diskurs angestrebt, um mittels Fragestellungen der Lehrkompetenzen, pädagogischer Professionalisierung und Qualitätsmanagement von Angeboten ein qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm zu etablieren, das auf verteilten Plattformen absolviert werden kann. Ziel ist es die Lehrqualität in allen Bildungsbereichen zu steigern und pädagogische Handlungskompetenz zu verbessern.

 

Ausgangspunkt und Basis aller drei Aufgabenfelder ist das GRETA-Modell (Lencer/Strauch 2016). Für alle drei Aufgabenfelder werden Lernangebots- und Infrastrukturentwicklung durch Forschung flankiert.

Kontakt

Beteiligte Personen

  • Biel, Carmen (Wissenschaftliche Bearbeitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Brandt, Peter, Dr. (wiss. Leitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Christian, Martin (Projektkoordination)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Gerards, Ramona (Assistenz)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Kilian, Lars, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Klante, Sonja (Wissenschaftliche Bearbeitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Strauch, Anne, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)

Beteiligte Institutionen

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
    https://www.die-bonn.de
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehrstuhl Informatik 5 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    http://dbis.rwth-aachen.de/cms

Sonstiges

Das DIE übernimmt im Projekt insbesondere die Schaffung eines Multiplikatorennetzwerks zum Aufbau eines gemeinsamen kompetenzorientierten Lernangebots für Lehrende. Außerdem initiiert das DIE einen bildungsbereichsübergreifenden Diskurs mit dem Ziel die Lehrqualität bereichsübergreifend zu steigern. Schließlich werden notwendige Anpassungen an den DIE-eigenen Plattformen vorgenommen um Interoperabilität und Lernen auf verteilten Plattformen zu realisieren.

Veranstaltungen

Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht

Deutschland

Förderung

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)