ALE-in-ISI
“Adult Learning and Education in Immigrant Settlement and Integration (ALE-in-ISI) Partnership“ (in Kooperation mit der University of British Columbia (Canada), Faculty of Education, Department of Educational Studies)
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
- / “Adult Learning and Education in Immigrant Settlement and In...
März 2024 bis März 2027
Aktuelles
1. Deutsch-Kanadisches Austauschforum: Integration durch Weiterbildung
21. Februar 2025 im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Heinemannstraße 12–14, 53175 Bonn
Programm und Kontakt für Anmeldungen in diesem PDF >
Fragestellung
Das Vorhaben zielt auf die langfristige Entwicklung einer Forschungspartnerschaft zum Thema Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft (ALE-in-ISI Partnership) zwischen Kanada und Deutschland. Die UBC in Kanada und das DIE in Bonn fungieren als Initiatoren und federführende Institutionen, um ein langfristig bestehendes Netzwerk zwischen Akteuren aus der Praxis in beiden Ländern sowie aus Administration und Politik und weiteren Forschenden aufzubauen.
Das anteilig von der kanadischen Forschungsförderorganisation Social Sciences and Humanities Research Council (SSHRC) im Rahmen des Förderprogramms „Partnership Development Grant“ und durch eigene Mittel des DIE finanzierte Vorhaben untersucht Integrations- und Weiterbildungspolitiken für Zugewanderte in Kanada und Deutschland mit dem Ziel, transnationales Wissen zu Weiterbildungssystemstrukturen zur Förderung der Integration von Zuwanderern zu generieren.
Dabei werden die Systemstrukturen, in die solche Weiterbildungsangebote, -anbieter und -teilnahmen eingebettet sind, berücksichtigt und gefragt: Inwiefern unterscheiden sich rechtliche und finanzielle Regulierungen der Teilnahme aber auch der Angebote der auf die Förderung von Integration ausgerichteten Maßnahmen? Wie sehen Angebots- und Teilnahmestrukturen in beiden Ländern aus? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Angebot, Teilnahme und Wirkungen von Maßnahmen zur Förderung der Integration von Zugewanderten in den beiden Ländern?
Methodisch werden aufeinander aufbauend ein Scoping Review, teilstandardisierte Interviews, Sekundärdatenanalysen sowie explorative qualitative Fallstudien in vier Städten in Deutschland und Kanada durchgeführt.
Die Berücksichtigung der Perspektive von Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis stellt einen weiteren zentralen Aspekt dar, wofür auf den „community-based partnership“ (CBP) Ansatz zurückgegriffen und Elemente partizipativer Forschung durchgeführt werden. Hierfür soll an das am DIE bestehende „DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation“ angeknüpft werden, um ein transnationales Diskussionsforum zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik zu entwickeln.
Projektziel
Entwicklung einer Forschungspartnerschaft zum Thema Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft (ALE-in-ISI Partnership) zwischen Kanada und Deutschland.
Generierung von transnationalem Wissen zu Weiterbildungssystemstrukturen zur Förderung der Integration von Zugewanderten.
Kontakt
-
Ioannidou, Alexandra, Dr.
(Projektkoordination)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Kaufmann-Kuchta, Katrin, Dr.
(Projektkoordination)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Beteiligte Personen
-
Bosche, Brigitte
(Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Ioannidou, Alexandra, Dr.
(Projektkoordination)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Kaufmann-Kuchta, Katrin, Dr.
(Projektkoordination)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Koschorreck, Jan
(Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Leschner, Regina
(Assistenz)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Martin, Andreas, Prof. Dr.
(wiss. Leitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
-
Zaloha, Ann-Christin
(Wissenschaftliche Bearbeitung)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Beteiligte Institutionen
-
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - System und Politik
https://www.die-bonn.de/institut/forschung/system_politik/default.aspx -
University of British Columbia. Faculty of Education. Department of Educational Studies
https://edst.educ.ubc.ca/
Zuordnung zum Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein Koordinatensystem um Schwerpunkte der Bildungsforschung zu identifizieren.
Design
Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht
Zeitraum, auf den sich das Projekt bezieht
Förderung
- Social Sciences and Humanities Research Council (SSHRC), Kanada, im Rahmen des Förderprogramms „Partnership Development Grant“
Kooperationspartner
- University of British Columbia (Canada), Faculty of Education, Department of Educational Studies, Associate Professor Hongxia Shan; Professor Emeritus Tom Sork
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften (Fb04), Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung (WE V), Prof. Dr. Christiane Hof; Dr. Michael Bernhard