PD Dr. Caroline Bonnes
Mitarbeiter/in des DIE
Ausbildung
- Promotion an der Goethe-Universität
- Studium der Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Werdegang
- seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Teamleiterin für die Projekte des „Kompetenzverbundes lernen:digital“ am DIE
- Mitarbeiterin im Projekt „edu 4.0 – Digitalisierung in der Lehrkräftebildung“, Universität Konstanz
- 2018 – 2020 Professurvertretung für Weiterbildung und Beratung, Universität Heidelberg
- Postdoc im Bereich der betrieblichen und beruflichen Weiterbildung, Universität Konstanz
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Professionelle Handlungskompetenz von Lehrenden in der Weiterbildung
- Weiterbildungstransfer
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Digitale Transformation in der Lehrkräftebildung
Veröffentlichungen
Einzelbeiträge in Sammelwerken
Bonnes, C., Goller, M. & Hochholdinger, S. (2024). Die medienpädagogische Kompetenz des betrieblichen Ausbildungspersonals – Eine Trendstudie. In S. Bohlinger, I. Krause, J. Dienel, L. Kresse & M. Niethammer (Hrsg.), Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung (S. 237–250). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763976362
Platz, L. & Bonnes, C. (2023). Ökonomische Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Serious Games. In T. Brahm & C. Wiepcke (Hrsg.), Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung (S. 241–254). Wochenschau Verlag. https://doi.org/10.46499/1892
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungssystem
Ebert, S., Bonnes, C. & Hochholdinger, S. (2024). Evaluation betrieblicher Weiterbildung aus Sicht der Verantwortlichen. Die Unternehmung, 78(4), 332–350. https://doi.org/10.5771/0042-059X-2024-4-332
Barth, D., Bonnes, C. & Hochholdinger, S. (2023). Transferförderung durch Lehrende in Soft Skills und Hard Skills Weiterbildungen. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.1007/s40955-023-00249-7
Bonnes, J. & Bonnes, C. (2023). Herausforderungen der digitalen Transformation für Organisationsentwicklung und Professionalisierung. Volkshochschulen in Baden-Württemberg während der Covid-19-Pandemie. In M. Ebner von Eschenbach, B. Käpplinger, M. Kondratjuk, K. Kraus, M. Rohs, B. Niemeyer & F. Bellinger (Hrsg.), Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung (S. 103–114). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742746
Maué, E., Goller, M., Bonnes, C. & Kärner, T. (2023). Between trust and ambivalence: How does trainee teachers' perception of the relationship with their mentors explain how trainee teachers experience their work? Vocations and Learning. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.1007/s12186-023-09340-z
Webdokumente, Arbeits- und Diskussionspapiere, Conference Paper
Sobbe, L. von, Damm, A., Sondermann, C., Schröter, H. & Bonnes, C. (2025). Entwicklung und Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen: Eine Handreichung. Kompetenzverbund lernen:digital. https://doi.org/10.25656/01:32232