Meta-Archiv für Erwachsenenbildung DIE / Research Service / Archives and Collections / Meta Archive / Archive Das Meta-Archiv ist ein Online-Nachweissystem von Quellen- und Sammlungsbeständen sowie Literatur zur Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung. Dabei werden auch Verweise zur Geschichte der Berufsbildung, Sozialpädagogik und des Bibliothekswesen aufgenommen. Der Begriff „Meta-Archiv“ deutet auf den umfassenden und virtuellen Charakter des Angebots hin. Die verzeichneten Bestände gehen weit über die Sammlungsbestände des DIE-Archivs und der DIE-Bibliothek sowie anderer Spezialarchive zur Geschichte der Erwachsenenbildung hinaus. Archiv auswählen Landesarchiv NRW. Abteilung Westfalen Alice Salomon Archiv Archiv der Akademie der Künste Archiv der Arbeiterjugendbewegung Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Archiv der deutschen Frauenbewegung Archiv der Deutschen Jugendbewegung Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Archiv der Jugendmusikbewegung Archiv der Kommission für Zeitgeschichte Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Friedrich-Ebert-Stiftung. Archiv der sozialen Demokratie Archiv der Technischen Universität Ilmenau Archiv des Erzbistums Bamberg Archiv des Instituts für Zeitgeschichte Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Archiv des Liberalismus Archiv des Pestalozzi-Föbel-Hauses Konrad-Adenauer-Stiftung. Archiv für Christlich-Demokratische Politik Hanns-Seidel-Stiftung. Archiv für Christlich-Soziale Politik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Archiv für Erwachsenenbildung in Niedersachsen Heinrich-Böll-Stiftung e. V.. Archiv Grünes Gedächtnis Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Archiv zur Geschichte der Erwachsenenbildung DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Bistumsarchiv Erfurt Bistumsarchiv Münster Bistumsarchiv Trier Bundesarchiv Deutsches Literaturarchiv Marbach Diözesanarchiv Limburg Diözesanarchiv Rottenburg Dom - und Diözesanarchiv Mainz Erzbischöfliches Archiv Freiburg Erzbistumsarchiv Paderborn Evangelisches Zentralarchiv Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Niedersächsisches Landesarchiv. Hauptstaatsarchiv Hannover Hauptstaatsarchiv Stuttgart Hessisches Hauptstaatsarchiv Historisches Archiv der Stadt Köln Historisches Archiv des Erzbistums Köln Kreisarchiv Gotha Kreisarchiv Greiz Kreisarchiv Landkreis Saale-Holzland-Kreis Landesarchiv NRW Landeskirchliches Archiv in Schwerin Landkreis Altenburger Land - Kreisarchiv Niedersächsisches Landesarchiv Österreichisches Volkshochschularchiv Seliger-Gemeinde e.V.. Seliger-Archiv Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Stadtarchiv Altenburg Stadtarchiv Bad Berka Stadtarchiv Bad Blankenburg Stadtarchiv Dresden Stadtarchiv Duisburg Stadtarchiv Erfurt Stadtarchiv Gotha Stadtarchiv Jena Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Nürnberg Stadtarchiv Paderborn Stadtarchiv Weimar Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Thüringisches Staatsarchiv Altenburg Thüringisches Staatsarchiv Gotha Thüringisches Staatsarchiv Greiz Thüringisches Staatsarchiv Meiningen Friedrich-Schiller-Universität Jena. Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena Georg-August-Universität Göttingen. Universitätsarchiv Göttingen Thüringisches Staatsarchiv Meiningen Website http://www.thueringen.de/de/staatsarchive/meiningen/content.html Historie 1660 gebildet aus dem Gemeinschaftlichen Hennebergischen Archiv 1680 "Herzogliches Geheimes Hauptarchiv" 1850 Übernahme der Altakten der Landesbehörden und der herzoglichen Familie 1919 "Geheimes Staatsarchiv" 1923 "Thüringisches Staatsarchiv" 1925 formelle Angliederung des Gemeinschaftlich Hennebergischen Archivs 1951 "Landesarchiv" 1965 als Staatsarchiv für den Bezirk Suhl verselbstständigt 1991 "Thüringisches Staatsarchiv Meiningen" Übersicht Materialien (alphabetisch) Publikationen, die Materialien aus diesem Archiv verwenden AutorenTitelJahrMaterialien Friedenthal-Haase, Martha Friedenthal-Haase, Martha Erwachsenenbildung, Erwachsenenqualifizierung, Erwachsenenlenkung in Thüringen von 1945 - 1989 ein vorläufiger Quellenbericht ; aus der Arbeit eines von der Stiftung Volkswagenwerk geförderten Forschungsteilprojektes am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena / [Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaften] 2000 Bezirkskulturakademie "Konrad Wolf" Suhl (462216) Bezirksverband Suhl der Bildenden Künstler (4952811) Pädagogische Fachschule für Kindergärtnerinnen Schmalkalden (451702) Institut für Lehrerbildung Meiningen (451703) Agraringenieurschule Bad Liebenstein (451706) Haus des Lehrers Suhl (462275) VEB BMK Erfurt, BBS Meiningen (462253) Schulungsstätte Römhild (462102) Bezirksakademie Meiningen des Gesundheitswesens (462313) Bezirksvorstand Suhl der Urania (4952751) Bezirksleitung Suhl des Kulturbundes (4952501) Bezirksvorstand des DFD (4952301) SED-Bezirksleitung Suhl (4951201) SED-Kreisleitung Bad Salzungen (4951202) SED-Kreisleitung Hildburghausen (4951203) SED-Kreisleitung Meiningen (4951205) SED-Kreisleitung Neuhaus (4951206) SED-Kreisleitung Sonneberg (4951208) SED-Kreisleitung Suhl (4951209) Kreisvorstand Meiningen der NDPD (4951605) Literature Search Library Research Data Programme Archive of Adult Education Centres Archives and Collections Meta Archive Archive Archiv-Materialien Personen Publikationen Institutionen Estates Research Map