Publikation -Details

TitelVon der Frauenbildung über das Gender Mainstreaming zur Genderkompetenz
ZusatztitelGeschlecht als Kategorie in der Erwachsenenbildung
SammelwerktitelREPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 2004(3): Beteiligung und Motivation
Autoren/Herausgeber Felden, Heide von
Seiten 40 - 47
Jahr2004
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Die unterschiedliche Weiterbildungsbeteiligung von Frauen und Männern gibt Hinweise auf ihre unterschiedlichen Lebenslagen und Zuschreibungen, die sich gesellschaftlich in Hinsicht auf Erwerbsarbeit und Existenzsicherung hierarchisch auswirken. Diese gesellschaftstypischen Zusammenhänge sind traditionell Gegenstand der Frauenbildung, die als emanzipatorische oder feministische Bildungsarbeit in den 1970er bis 1990er Jahren einen breiten Raum in der Erwachsenenbildung einnahmen. Geschlecht wird heute zumeist im Rahmen von Gender Mainstreaming thematisiert, einem politischen Instrument, das auch Gender-Kompetenz-Trainings beinhaltet. Werden diese inhaltlichen Angebote auf der Grundlage aktueller Genderforschung konzipiert, so liegen darin Chancen einer professionellen, geschlechtssensibilisierenden Bildungsarbeit.

Abstract

From gender related education via the gender mainstreaming to the gender competence

The different participation of women and men in adult education gives clues for their different circumstances in life and attributions that have a hierarchic impact concerning the gainful employment and securing of financial existence. These gender typical contexts are traditionally subject matter part of the women's movement or gender related educational work that took up a large space in the adult education from the 1970s to the 1990s. Today gender is mostly a theme in terms of gender mainstreaming, a political instrument that also contains gender competence trainings. If these textual offers are designed on the basis of current gender research then the there are good chances for a professional, gender sensitive work in education.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen