Titel | Zwischen normativer Enthaltsamkeit und empirischem Historismus |
Zusatztitel | Überlegungen zu einer Geschichtsschreibung der Erwachsenenbildung im Anschluss an 100 Jahre Volkshochschulen |
Sammelwerktitel | Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2020(3): Populismus und Bildung |
Autoren/Herausgeber |
Seiverth, Andreas
|
Seiten |
453
- 464
|
Jahr | 2020 |
Verlag | |
Ort | |
Umfang | 12 |
Online verfügbar | |
Kurzbeschreibung |
Der Beitrag interpretiert das Erscheinen eines in methodischer Hinsicht originellen Jubiläumsbandes zur einhundertjährigen Geschichte der Volkshochschulen in Deutschland als Impuls für eine mögliche Innovation der Geschichtsschreibung zur Erwachsenenbildung. Zunächst werden die methodologischen Konstruktionsprinzipien einer mit Empirie gesättigten narrativen Geschichtsschreibung und der sie strukturierenden theoretischen Begriffe beschrieben. Ausgehend von dem praktisch-moralischen Interesse des Buches, eine affirmative Traditionsgeschichte der Volkshochschulen darzustellen, skizziert der Beitrag die Idee einer historisch-normativen Geschichtsschreibung. Dazu wird die Verankerung der Erwachsenenbildung in der Weimarer Verfassung mit der Revolutionsgeschichte 1918/19 kontextualisiert und hieraus der normative Gehalt der (teilweisen) Revolutionierung des Bildungssystems des Deutschen Reiches rekonstruiert.
|
Abstract |
This article regards the publication of a text-foto-volume on the 100-year-history of the German Volkshochschule as an impulse for a possible innovation of writing history of adult education. First, the methodological principles of a both empirical and narrative historiography and its terminology will be described. Departing from a pragmatic moral intention of the book to present an affirmative history of the Volkshochschule, the article suggests a historical-normative historiography. Thereafter, the political consolidation of adult education in the Weimar constitution is related to the history of the revolution of 1918/19. This allows to reconstruct the normative status of the (partial) revolution of the educational system of the German Reich.
|
Behandelte Epochen | |
Behandelte Region | |
Behandelte Personen |
|
Behandelte Institutionen |
|