Meta-Archiv für Erwachsenenbildung DIE / Service für Forschung / Historische Forschung / Meta-Archiv / Publikationen / Publikation Detail Hier finden Sie alphabethisch über ein Namensregister erschlossen biografische Angaben zu Persönlichkeiten aus der Geschichte der Erwachsenenbildung. Die Liste ist ein work in progress. Person auswählen Abbe, Ernst Ackerknecht , Erwin Adickes , Wilhelm Adler, Fritz Walther Adler , Max Ahlheim, Klaus Aicher-Scholl, Inge Alfken , Hans Alt, Robert Angermann, Franz Antz, Joseph Arndt, Ernst Moritz Auerbach, Berthold Avenarius , Ferdinand Ernst Albert Baader, Ottilie Baeumler, Alfred Bahrdt, Carl Friedrich Ballauff, Theodor Ballestrem, Franz von Balser, Frolinde Basedow, Johann Bernhard Baudrexel , Josef Bäuerle, Theodor Bäumer, Gertud Bebel , August Becker, Carl Heinrich Becker, Hellmut Benecke , Otto Benz , Richard Bernstein , Eduard Beyer, Anna Bienert , Walther Blankertz, Herwig Blättner, Fritz Blum, Emil Böhme , Wolfgang Bolewski, Hans Bondy, Curt Borchardt, Julian Borinski, Fritz Boulboullé, Hans Brandts, Franz Braun, Robert Brauns, Heinrich Braunthal, Alfred Brenner, Eduard Buber, Martin Buchwald, Reinhard Campe, Johann Heinrich Dessauer, Friedrich Diederichs , Eugen Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm Dieterich, Eberhard Dirks, Walter Dolff, Helmuth Donnepp, Bert Duncker, Hermann Duncker, Käte Duncker , Franz Ebbighausen, Walter Eckstein, Gustav Epstein, Else Epstein, Wilhelm Erdberg, Robert von Erlinghagen, Karl Flesch, Karl Ferdinand Moritz Flitner, Wilhelm Flotow, Caroline von Foltinek, Karl Fritz, Gottlieb Fröbel, Julius Geiger, Theodor Graf, Engelbert Grimme, Adolf Gröber, Adolf Groothoff, Hans-Hermann Groß, Erhart Große, Franz Haccius, Georg Hammelsbeck, Oskar Hartrath, Medard Heinen, Anton Heller, Hermann Henningsen, Axel Henningsen, Jürgen Hermberg, Paul Hermes, Gertud Hirsch, Max Hitze, Franz Hofmann, Walter Hohn, Wilhelm Honigsheim, Paul Humboldt, Alexander von Keilhacker, Martin Keller, Ludwig Klatt, Fritz Kolping, Adolf Konopka, Gisela Krieck, Ernst Laack, Fritz Lammers, August Lassalle, Ferdinand Laufenberg, Heinrich Leibing, Franz Leicht, Johann Liebknecht, Wilhelm Lotze, Heiner Luchtenberg, Paul Mann, Alfred Marx, Wilhelm Mockrauer, Franz Natorp, Paul Nohl, Herman Nörrenberg, Constantin Pestalozzi, Johann Heinrich Pfleiderer, Wolfgang Picht, Georg Picht, Werner Pieper, August Pöggeler , Franz Preusker, Karl Benjamin Ramsauer, Bertha Reichwein, Adolf Rein, Wilhelm Resewitz, Friedrich Gabriel Reuter, Rudolf Ritter, Emil Rosenberg-Blume, Carola Rosenstock-Huessy, Eugen Rosenzweig, Franz Roßmäßler, Emil Adolf Rotteck, Karl von Rust, Bernhard Salomon, Alice Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst Schulz, Günther Schulz, Heinrich Schulze-Delitzsch, Hermann Siemsen, Anna Simon, Ernst Sinzheimer, Hans-Daniel Speiser, Wolfgang Stadler, Karl R. Stegerwald, Adam Steinmetz, Paul Stephani, Heinrich Strzelewicz, Willy Tanzmann, Bruno Tesch, Carl Tews, Johannes Tiedje, Johannes Tietgens, Hans Trimborn, Carl Velden, Johannes Joseph van der Villaume, Peter Wander, Karl Friedrich Wilhelm Weismantel, Leo Weitling, Wilhelm Weitsch, Eduard Welcker, Carl Theodor Weniger, Erich Werner, Carl Artur Wichern, Johann Hinrich Wiese, Leopold von Windthorst, Ludwig Ziehen, Julius Pehl, Klaus Publikationen 50 Jahre Volkshochul-Statistik Rückblicke eines Insiders a.D. Adults Learning – Regularly Collected Data by Statistical Offices on a National Level ESNAL Subproject 3.3.1 Statistics – Report on year 2 Altersstruktur bei VHS-Teilnehmenden und demographische Entwicklung Altersstruktur in der Teilnehmerschaft von Volkshochschulen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung Analysen zur Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt Auf der Suche nach dem dritten Weg Ein statistischer Blick auf die Praxis der Drittmitteleinwerbung in Weiterbildungseinrichtungen Besonderheiten in der Entwicklung des Programmbereichs Arbeit-Beruf von 2001 auf 2002 Anmerkungen zur Volkshochschul-Statistik Der Produktplan Volkshochschule der KGSt Die Indikatoren/Kennzahlendiskussion in den Weiterbildungseinrichtungen im Umfeld der Volkshochschul-Statistik Die Konzeption der Volkshochschul-Statistik in der Bundesrepublik Deutschland – Ein Ansatz für eine flächendeckende nationale Weiterbildungsstatistik? Dokumentation von Aktivitäten zur Förderung Lebenslangen Lernens durch Länder und Bund Anhang 5 zur Strategie für Lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland Ein (Wahrscheinlichkeits-)Modell zur Relation zwischen Teilnehmenden und Teilnahmefällen in der Weiterbildung Ein Indikatorenset für Weiterbildungseinrichtungen Erläuterungen zu einem Vorschlag „Datenblätter für die örtliche Volkshochschule“ Eine Netzwerkinitiative wurde getauft: PROMETEUS – Promoting Multimedia access to Education and Training in the European Society Evaluation in der Erwachsenenbildung Grund- und Strukturdaten 1998/99 Abschnitt Weiterbildung Internet-Service ESPRID. Anhang zum Endbericht "ErwachsenenbildnerInnen lernen selbstgesteuert und problemorientiert mit innovativen Dokumenten" Anhang Internet-Service ESPRID. Endbericht zum Projekt "ErwachsenenbildnerInnen lernen selbstgesteuert und problemorientiert mit innovativen Dokumenten" Berichtsteil Katalog ausgewählter Kennzahlen Definitionen und Erläuterungen zur statistischen Praxis von Volkshochschulen Praxis von Volkshochschulen Kurse und Lehrgänge in Verbindung mit der Arbeitsverwaltung an deutschen Volkshochschulen Auswertung auf der Basis der Volkshochschul-Statistik Machbarkeitsstudie "Weiterbildungstrendbericht“ Endbericht zum Projekt “Machbarkeitsstudie zur Etablierung eines regelmäßigen Weiterbildungstrendberichts“ Neue TeilnehmerInnen an Volkshochschul-Sprachkursen 1997 Auswertung einer Befragung (Abschlußbericht) Portrait Adult Education Germany Portrait Continuing Education Germany Profilanalyse und Typisierung am Beispiel Weiterbildungsstatistik Siedlungsstrukturelle Gebietstypen und interregionale/-kommunale Vergleiche Städte in Zahlen Volkhochschulen Statistische Mitteilungen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes 31. Folge, Arbeitsjahr 1992 Statistische Mitteilungen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes 30. Folge, Arbeitsjahr 1991 Strategische Nutzung statistischer Weiterbildungsdaten Leitfaden für Einrichtungen und Verbände Towards a European Statistics for Adult Education Report on an ESNAL-Subproject, 31 May 2000 Volkshochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1999 in Zahlen Volkshochschulen in Städten ab 200.000 im Spiegelbild der Statistik Volkshochschulen nach der „ökonomischen Wende“? Volkshochschul-Statistik 33. Folge, Arbeitsjahr 1994 Volkshochschul-Statistik 34. Folge, Arbeitsjahr 1995 Volkshochschul-Statistik 35. Folge, Arbeitsjahr 1996 Volkshochschul-Statistik 32. Folge, Arbeitsjahr 1993 Volkshochschul-Statistik 36. Folge, Arbeitsjahr 1997 Volkshochschul-Statistik - stabiles System in sich verändernden Zeiten Volkshochschul-Statistik 1998 37. Folge, Arbeitsjahr 1998 Volkshochschul-Statistik 1999 38. Folge, Arbeitsjahr 1999 Volkshochschul-Statistik 2000 39. Folge, Arbeitsjahr 2000 Volkshochschul-Statistik 2001 40. Folge, Arbeitsjahr 2001 Volkshochschul-Statistik 2002 41. Folge, Arbeitsjahr 2002 Volkshochschul-Statistik 2003 42. Folge, Arbeitsjahr 2003 Volkshochschul-Statistik 2004 43. Folge, Arbeitsjahr 2004 Volkshochschul-Statistik 2005 44. Folge, Arbeitsjahr 2005 Volkshochschul-Statistik 2005 – Zahlen in Kürze Von der Volkshochschul-Statistik zu einem vernetzten Weiterbildungsberichtssystem Perspektiven basierend auf der Erfahrung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) aus der Bearbeitung der Volkshochschul-Statistik Weiterbildungsstatistik - Datenlage und Perspektiven Vortragsmanuskript Bildungsmesse 2001 Hannover Weiterbildungsstatistik im Verbund 2003 - Kompakt Zum Tod von Hans Tietgens Literaturrecherche Bibliothek Forschungsdaten VHS-Programmarchiv Historische Forschung Meta-Archiv Archive Personen Publikationen Zeitzeichen Institutionen Nachlässe Forschungslandkarte Erwachsenenbildung