Publikation -Details

TitelStrategische Nutzung statistischer Weiterbildungsdaten
ZusatztitelLeitfaden für Einrichtungen und Verbände
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Pehl, Klaus
Seiten
Jahr2007
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang164
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/2007-weiterbildungsstatistik-01.pdf
Kurzbeschreibung

Das Sammeln und Aufbereiten statistischer Daten gehört gemeinhin nicht zum Kompetenzkern von Bildungseinrichtungen. Und doch ist es unverzichtbar: Bildungsmanagement bedarf eines routinierten Umgangs mit Daten und statistischen Methoden. Wer Organisations- und Qualitätsentwicklung betreibt oder sein Marketing professionalisiert, braucht verlässliche statistische Daten über Personal, Finanzierung und Veranstaltungen. Und schließlich wollen die eigenen Leistungen auch nach außen kommuniziert sein, nicht zuletzt zur Sicherung öffentlicher Zuschüsse.

Die Entwicklung professonellen Handelns in Einrichtungen und Verbänden geht mit diesem Leitfaden einen wichtigen Schritt voran. Klaus Pehl, der lange Jahre im DIE die Volkshochschul-Statistik betreut hat, nimmt Lernwillige – und seien sie noch so zahlenfern – didaktisch sicher an die Hand und führt sie behutsam aus leichten in komplexere statistische Zusammenhänge. Erste Begriffe und Methoden führt er anhand von Personaldaten ein. In der Analyse von Finanzierungs- und Veranstaltungsdaten kommt das statistische Handwerkszeug dann wirkungsvoll zum Einsatz. In einer zweiten Stufe erläutert der Autor, warum es nützlich ist, die Daten nicht nur lokal zu pflegen, sondern in ein gemeinsames System für entsprechende Aggregationen einzubringen. Nur so entstehen Vergleichsdaten, mit denen sinnvoll Benchmarking betrieben werden kann.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen