Titel | Auf der Suche nach dem dritten Weg |
Zusatztitel | Ein statistischer Blick auf die Praxis der Drittmitteleinwerbung in Weiterbildungseinrichtungen |
Sammelwerktitel | DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2007(2): Drittmittel |
Autoren/Herausgeber |
Pehl, Klaus
|
Seiten |
25
- 29
|
Jahr | 2007 |
Verlag | |
Ort | |
Umfang | |
Online verfügbar | http://www.diezeitschrift.de/22007/pehl0701.pdf |
Kurzbeschreibung |
Der Beitrag liefert aus den Datenbeständen der Verbundstatistik des DIE empirische Hintergründe für die Drittmitteleinwerbung in Weiterbildungseinrichtungen. Danach haben 2005 Drittmittel bei Volkshochschulen ein Anteil von ca. 17 Prozent an der Gesamtfinanzierung nach einem Maximum von 20 Prozent im Jahr 2002. Zum Vergleich: Im – andere Trägerbereiche einschließenden – Gesamtpool des Statistikverbundes liegt der Drittmittelanteil 2004 mit 9,5 Prozent deutlich darunter. Offenbar akquiriert die kirchliche und politische Bildung nur in deutlich kleinerem Umfang Drittmittel. Es lassen sich Konzentrationseffekte beobachten: So teilen sich z.B. 16 von knapp 1.000 Volkshochschulen 50 Prozent der Mittel arbeitsagenturgeförderter Weiterbildung.
|
Abstract |
Searching for the third way. A statistical look at the practice of winning third-party funds over for further education institutions. The article provides empirical backgrounds for winning third-party funds over for further education institutions through the database of the German Institute of Adult Education. According to the database 17 % of the total financial backing for the Community Adult Education Centres came from third-party funds in 2005, after a maximum of 20 % in 2002. As a comparison: The third-party fund percentage in the collective pool, including other areas of umbrella organisations, of the combined statistics is with 9.5 % distinctly lower. Ecclesiastical and political education attract third-party funds obviously to a much smaller extent. Concentration effects are to be observed, e.g. 16 out of 1,000 Adult Education Providers share about 50 % of the funds for further education subsidized by the public recruitment agencies.
|
Behandelte Epochen | |
Behandelte Region | |
Behandelte Personen |
|
Behandelte Institutionen |
|