Kurzbeschreibung |
2009 hat Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert und sich dazu verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu gewährleisten. Für die deutsche Erwachsenenbildung öffnet sich damit ein Handlungsfeld, das meist von der Behindertenhilfe beackert wurde und wird. Zugleich stellt dies die Erwachsenenbildung vor große Herausforderungen: Das Heft beschäftigt sich auf den Ebenen von System, Organisation und Didaktik mit den Anforderungen des Inklusionsgebotes an die deutsche Erwachsenenbildung. Dabei wird deutlich, dass Inklusion Grenzen hat und dass oft erst die zielgruppenbezogenen Angebote das für Inklusion nötige Empowerment schaffen.
|