Die zentrale Suchfunktion für Literatur gibt einen schnellen und umfassenden Überblick über alle gedruckten und online veröffentlichten DIE-Publikationen sowie Literaturverweise aus Forschungslandkarte und Meta-Archiv.

1 bis 10 von insgesamt 31 Treffern

1 2 3 4
Sabel, Johannes
Laboratorien einer jungen Bundesrepublik
Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945
Deutschland, Katholische Erwachsenenbildung, Kirchliche Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtung, Lernort, Gesellschaft, Demokratie, Weiterbildungsangebot, Teilnehmer Volltext (PDF)
Becke, Anne; Grünewald, Andreas; Schäfer, Christine; Schmidtken, Beate; Rohwerder, Jan
»Im Bereich der Allgemeinen Weiterbildung vollzieht sich ein Paradigmenwechsel, der sich schon länger abzeichnet.« Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildungseinrichtung, sozialer Wandel, COVID-19, Pandemie, Weiterbildungsangebot, Digitalisierung, Weiterbildungskurs, Teilnehmer Volltext (PDF)
Anhelm, Fritz Erich
Von 1945 bis heute - Eine kurze Geschichte Evangelischer Akademiearbeit
In Forum EB (2008) 1-2, 43–47
Friedenthal-Haase, Martha (Hrsg.)
Evangelische Akademien in der DDR
Bildungsstätten zwischen Widerstand und Anpassung

2007
Leipzig
Humboldt-Universität zu Berlin
Erwachsenenbildung in gesellschaftlichen Umbrüchen
eine Institutionen- und Programmstudie am Beispiel der Berliner Evangelischen Akademie(n) 1987 - 2004
Berlin
In (Erwachsenenpädagogischer Report ; 10)
Schiek, Oswald
Im Visier des Staatssicherheitsdienstes
die evangelischen Akademien in Deutschland und der Akademiekreis in Jena
In (Bildung und Erziehung, 1980-2003), 329–349
Schiek, Oswald
Im Visier des Staatssicherheitsdienstes
die evangelischen Akademien in Deutschland und der Akademiekreis in Jena
In Bildung und Erziehung 56 (2003), 3, 329–349
Treidel, Rulf Jürgen
Evangelische Akademien in Nordrhein-Westfalen
kirchliche Öffentlichkeit im Spannungsfeld von Sozialpartnerschaft und Erwachsenenbildung
In (Geschichte und Erwachsenenbildung ; 17)
Friedenthal-Haase, Martha
Evangelische Akademien in der DDR
In Bildung und Erziehung 56 (2003) 3, 255–262

1 2 3 4