Projekte
|
Schwerpunkte
|
Evaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen (EIBE)
März 2021 bis Februar 2024
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management
|
Alphabetisierung Grundbildung Evaluation Erträge Wirksamkeit Kompetenzen Leitungskräfte Programmplanende Lernende Teilnehmende Fortbildung Beratung Qualifizierung
|
Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung 2
November 2019 bis September 2026
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
|
Alphabetisierung Grundbildung wissenschaftliche Infrastruktur Offene Bildungsmaterialien Open Educational Resources OER
|
Durchführung einer Evaluation. Programme Sonderfonds LLL: Zweiter Bildungsweg & Grundbildungsmaßnahmen – im Auftrag des Landes Niedersachsen
Juli 2017 bis Januar 2018
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
|
Alphabetisierung Analphabetismus Literacy Literalität Basic skills Basic education Deutsch als Fremdsprache Deutsch am Arbeitsplatz Literacy at the workplace Numeracy Ökonomische Grundbildung
|
ScienceLit: Scientific Literacy for all!
September 2016 bis August 2018
Europäische Union, Erasmus+
Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
dialogic learning adult education (natural) science scientific literacy basic skills basic education literacy
|
Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)
Januar 2016 bis Mai 2022
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
|
Grundbildung Alphabetisierung Curriculum, Finanzielle Grundbildung Kompetenzmodell Bildungsferne Weiterbildung Erwachsenenbildung Lernbedarfe Professionalisierung Didaktik Methodik Lernspiel Sensibilisierung Programm- und Angebotsplanung
|
EU-Alpha - Politiken zur Stärkung der Grundkompetenzen, insbesondere Alphabetisierung in der EU: Ein Vergleich der Akteurs- und Governancestrukturen.
September 2014 bis März 2016
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung
|
Governance, Literacy, Alphabetisierung, Evaluation
|
Europäisches Literacy Policy Netzwerk
Februar 2014 bis März 2016
Europäische Kommission
Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
Literacy, Basic Skills
|
Specialisation for European Teachers of Basic Skills for Adults
August 2013 bis Juli 2015
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Eigenmittel Einrichtung, Europäische Kommission
Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
|
Alphabetisierung, Grundbildung, Literacy, Basic Skills, Professionalisierung
|
CurVe - Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung - Curriculare Vernetzung und Übergänge
März 2013 bis September 2015
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
|
Grundbildung Überschuldung Curriculum Vernetzung Übergänge Financial Literacy Kompetenzmodell Schuldnerberatung Weiterbildungsberatung Bildungsbedarfe Professionalisierung ökonomische Grundbildung Rechnen Sozialraumorientierung
|
DIE-Alphabetisierung/Grundbildung (inter-)national im Blick
Februar 2013 bis Dezember 2013
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Eigenmittel Einrichtung
Aus- und Fortbildung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
|
Alphabetisierung, Grundbildung, Literalität, Literacy, Basic Skills, Basic Education
|
alphamonitor
Alphabetisierung Grundbildung
Januar 2013 - Ende offen/fortlaufend
DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
|
Alphabetisierung Grundbildung
|
BASKET - Professional Development of Basic Skills Trainers
August 2011 bis Juli 2013
Europäische Kommission
Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
|
Alphabetisierung Grundbildung Literalität Literacy Professionalisierung
|
Ökonomische Grundbildung für Erwachsene - Akteurs- und Angebotsanalyse
Dezember 2010 bis Januar 2012
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung
|
|
EUR-Alpha - Literacy and Numeracy European Network
Oktober 2009 bis September 2012
Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
|
Förderung des Austauschs Qualitätsentwicklung des Praxisfeldes Transfer von Fortbildungsansätzen Good Practice Beispiele Anregung von Forschungsvorhaben
|
Koordination des Projektverbundes "Grundlagen für Alphabetisierung und Grundbildung. Wissenschaftliche Voraussetzungen für die Institutionalisierung und Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland"
Januar 2008 bis April 2011
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess
|
Wissenschaftlich fundierte Grundlagen für Alphabetisierung/Grundbildung Aufbereitung nationaler und internationaler Erfahrungen Analyse von Transfermöglichkeiten
|
Monitor Alphabetisierung und Grundbildung
Januar 2008 bis April 2011
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Information und Support
|
Erhebung und Analyse von Daten und Fakten zum Stand von Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten Analyse von Entwicklungen und Trends Transparenz und Zentralisierung des Wissensbestandes
|
Alpha - State of the Art zu Alphabetisierung/Grundbildung aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf Transfermöglichkeiten
Januar 2008 bis Dezember 2010
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
Analyse des Forschungsstandes in Deutschland, außereuropäischen Industrieländern sowie ausgewählten Dritte-Welt-Ländern Best Practice Beispiele Handreichungen
|
Vorstudie zur Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland
Januar 2008 bis Dezember 2008
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
Vorstudie zur Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland Auswertung und Nutzung internationaler Erfahrungen Entwicklung eines Designs für eine Hauptstudie zur Größenordnung
|
Koordination des Projektverbundes "Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland: Vorstudie"
Januar 2008 bis Februar 2009
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Information und Support
|
Vorstudie zur Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland Auswertung und Nutzung internationaler Erfahrungen Entwicklung eines Designs für eine Hauptstudie zur Größenordnung
|
Workplace Basic Skills Impact Evaluation Toolkit
Dezember 2007 bis Januar 2010
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
|
Entwicklung eines Instruments (toolkit) für die Evaluation der Auswirkungen von Alphabetisierungs- und Grundbildungsmaßnahmen am Arbeitsplatz
|
alph@bit "Game Based Trainings in der Grundbildung - Szenarienbasierte Lernangebote für Geringqualifizierte" (wissenschaftliche Begleitung)
November 2007 bis Dezember 2010
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
|
computerunterstützte Lernangebote Analyse zur Technik-/Computeraffinität und Medienkompetenz der Zielgruppe Entwicklung eines Game Based Trainings
|
CELiNE - Content Embedded Literacy Education for the ‘New Economy’
November 2007 bis Oktober 2009
Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Kompetenzentwicklung
|
Qualifizierung von Trainern und Berufsbildnern Trainingscurriculum
|
Evaluation der Fortbildungen des Verbundprojektes ProGrundbildung und der alpha-scout-Pilotphase und in der bundesweiten Implementierung
Oktober 2007 bis September 2010
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung
|
Entwicklung und Evaluation neuer Fortbildungen Professionalisierung der Lehrenden Qualifizierung zum „alpha-scout“ Etablierung regionaler Netzwerke
|
Deutsch am Arbeitplatz (DaA)
Untersuchung zur Kommunikation im Betrieb als Grundlage einer organisationsbezogenen Zweitsprachförderung
Juli 2007 bis Juni 2009
VolkswagenStiftung
Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
Instrumentarium zur organisationsbezogenen Kommunikationsanalyse Empfehlungen und Handreichungen
|
Professionalization of Literacy and Basic Education - Basic Modules for Teacher Training
Oktober 2006 bis September 2008
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
State of the Art der Professionalisierung Entwicklung eines Fortbildungsmoduls Professionalisierung der Lehrenden Good Practice Beispiele
|
visuaLearning
Oktober 2005 bis Januar 2008
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
|
Bedeutung des visuellen Lernens im Bereich Grundbildung Aufbau von lokalen Netzwerken Qualifizierungskonzepte und –maßnahmen Interviews mit Lehrenden Handreichungen
|
European (Network) for Motivational Mathematics for Adults
Oktober 2005 bis September 2007
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Angebote und Anbieter
|
Aufbau eines europäischen Netzwerks von Forschenden, Praktiker/innen und politischen Entscheidungsträgern zu Numeracy Good Practice Beispiele Vergleich nationaler Strategien und Ansätze
|
Migrant/inn/en in der Altenpflege - Bestandsaufnahme, Personalgewinnung und Qualifizierungen in NRW
November 2004 bis Oktober 2006
Land Nordrhein-Westfalen
Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
Bestandsaufnahme: Qualifizierungsbedarfe von Migrant/inn/en Qualifizierungskonzepte Handreichungen
|
Motivation zur Weiterbildung bei Geringqualifizierten (Motivation of People with Lower Qualifications for Lifelong Learning)
Dezember 2002 bis Mai 2005
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission
Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
|
Ermittlung von Motiven und Rahmenbedingungen zur beruflichen Weiterbildung von niedrigqualifizierten Personen Informationsmaterialien für Planende in Unternehmen
|
Training for the Integration of Migrants in the Labour Market and the Local Community
Oktober 2002 bis Dezember 2004
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
Sprachbedarfsanalysen am Arbeitsplatz Curricula und didaktisch-methodische Handreichungen mit exemplarischen Sprach- und Kommunikationstrainingsmaterialien
|
Forum for Reading and Writing Difficulties among Adults
September 2002 bis September 2004
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission
Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
Aufbau eines Netzwerkes der Erwachsenenalphabetisierung/Grundbildung europäisches Internetportal Sammlung von Good Practice
|
Innovative Ansätze in der Grundbildung durch medienbasierte Zugänge
Oktober 2001 bis November 2004
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
|
Entwicklung von Fortbildungskonzeptionen Ausbildung von Multiplikator/innen / Qualifizierung des Personals Entwicklung von multimedialen Lernprogrammen
|
Setting up Partnerships against Social Exclusion at the Workplace
Dezember 2000 bis September 2002
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Kompetenzentwicklung, Markt und öffentliche Verantwortung
|
Förderung berufsbezogener kommunikativer Kompetenzen von deutschen und nicht deutschen Arbeitnehmer/innen in teilqualifizierten Beschäftigungen Entwicklung und Erprobung eines europäischen Kooperationsmodells
|
Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege
November 2000 bis Dezember 2003
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
|
Förderung interkultureller Kompetenzen in der Altenpflege Fortbildungsmodule Förderung des interkulturellen Diskurses in der Pflegewissenschaft
|
Dialogic Numeracy on the net
September 2000 bis Februar 2003
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
|
Didaktische Handreichungen für den computergestützten Erwerb von Grundkenntnissen, Entwicklung eines europäischen Leitfadens für das pädagogische Personal
|
Entwicklung konzeptioneller Elemente einer berufsorientierten Alphabetisierung/Grundbildung sowie Entwicklung begleitender Fortbildungsmodule
Juli 1999 bis September 2001
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
|
Konzeptionelle Elemente einer berufsorientierten Alphabetisierung/Grundbildung Entwicklung von Fortbildungskonzepten Qualifizierung des Personals Arbeitshilfe/Handreichungen für Weiterbildungspraxis
|
Trainingsmodul zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals von Personen mit geringer Grundbildung
September 1998 bis November 2000
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Europäische Kommission, Eigenmittel der Projektpartner
Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
|
Entwicklung von Trainingsmodulen für lehrendes und ausbildendes Personal in der beruflichen Weiterbildung Handreichung (CD-ROM)
|
Netzwerk Grundqualifikationen
April 1997 bis Mai 1999
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
|
Bundesweiter Erfahrungsaustausch zwischen Praxis, Wissenschaft, Bildungsadministration und Sozialpartner Förderung des Grundbildungsdiskurses Qualifizierung der Lehrenden
|
Distanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und West
Januar 1995 bis September 1997
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
|
Fortbildungskonzepte, Handreichungen, Qualifizierung der Lehrenden
|
Übertragung der Ergebnisse der Erwachsenenalphabetisierung in eine Publikation für LehrerInnen an Grund- und Sonderschulen
Januar 1995 bis November 1996
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF)
Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
Lernversagen/Lernstörungen Lernberatung
|
Entwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und Elementarbildungsangeboten in den neuen Bundesländern
Oktober 1992 bis Dezember 1994
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
|
Initiierung und Etablierung des Alphabetisierungs- und Elementarbildungsbereiches in den neuen Bundesländern Beratung Qualifizierung der Lehrenden bundesweite Erhebung zum Stand der Alphabetisierung/Elementarbildung Handreichungen und Kursmaterialien
|
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 2: Prävention von Analphabetismus durch Mitarbeiterfortbildung und Multiplikatorenarbeit
Januar 1990 bis November 1990
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF), Europäische Kommission
Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
|
Strategien und Ansätze zur Prävention von Analphabetismus Biographien funktionaler Analphabeten Qualifizierung der Lehrenden Leseförderung Unterrichtsdidaktik Diagnostik
|
Soziale und personale Kompetenzen als Basisqualifikation in der Erwachsenenbildung
April 1989 bis Juli 1993
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
|
Entwicklung eines Lehr-/Lernkonzeptes - Schwerpunkt Beratung - mit dessen Hilfe den Teilnehmer/innen eine grundlegende Lernfähigkeit und Umsetzungskompetenz vermittel wird Mitarbeiterqualifizierung
|
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 1: Effekte des Verlernens des Lesen und Schreiben bei Erwachsenen
Januar 1989 bis Dezember 1989
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF), Europäische Kommission
Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
|
Untersuchung von Bedingungen und Ursachen des Verlernens bestimmter Qualifikationen im Erwachsenenalter Transfermöglichkeiten: Erwachsenenalphabetisierung - Schule Mitarbeiterqualifizierung Lehrerfortbildung
|
Vermittlung elementarer Qualifikationen
Januar 1986 bis Dezember 1988
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
|
Entwicklung von Bildungsangeboten im Bereich Elementarbildung Untersuchung der Entstehung und Auswirkung von Lernproblemen Mitarbeiterqualifizierung - insbesondere Lernberatung
|
Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur muttersprachlichen Alphabetisierung an Volkshochschulen
Oktober 1982 bis Dezember 1985
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
|
Konzeptionelle Grundlagen der Alphabetisierungsarbeit Ursachenforschung Initiierung von Alphabetisierungsangeboten Erstellung von Materialien
|