Die zentrale Suchfunktion für Literatur gibt einen schnellen und umfassenden Überblick über alle gedruckten und online veröffentlichten DIE-Publikationen sowie Literaturverweise aus Forschungslandkarte und Meta-Archiv.

1 bis 10 von insgesamt 71 Treffern

1 2 3 4 5 6 7 8
Strauch, Anne; Lattke, Susanne
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Nutzungsweisen, Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Künstliche Intelligenz, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Weiterbildungsangebot, Großes Sprachmodell, ChatGPT, Maschinelles Lernen, Medienkompetenz, Zukunft, Fortbildung, Weiterbildungslehrer Volltext (PDF)
Rohwerder, Jan (Hrsg.)
Gen KI
2025
Bielefeld Reihe: weiter bilden Künstliche Intelligenz, Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Großes Sprachmodell, ChatGPT, Maschinelles Lernen, Neue Technologien, Medienkompetenz, Kreativität, Zukunft, Weiterbildungsangebot Volltext (PDF)
Zimmermann, Nils-Eyk
Demokratie als Kompetenz
Ein Überblick über europäische Kompetenzrahmen aus Sicht der politischen Bildung
Demokratie, Politische Bildung, Kompetenz, Pluralismus, Diversität, Lebenslanges Lernen, Menschenrechte, Weiterbildung, Bürge, Selbstwirksamkeit, Europäische Union
Enderle, Inga
Veröffentlichung von Bildungsmaterialien in der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG)
Ein Leitfaden für Publizierende

2023
Bonn Reihe: DIE RESULTATE Alphabetisierung, Grundbildung, Lehrmittel, Kursplanung, Urheberrecht, Nutzungsrecht
Buddeberg, Klaus; Mania, Ewelina; Schrader, Josef; Tröster, Monika
Finanzielle Grundbildung gering Literalisierter – exemplarische Analyse der Nutzung von Online-Banking
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
Kramp-Karrenbauer, Annegret; Schrader, Josef; Rohwerder, Jan
»Der Weiterbildung gebührt ein höherer Stellenwert, als ihr bildungspolitisch bislang eingeräumt wurde.«
weiter bilden spricht mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Weiterbildung, Computerunterstütztes Lernen, E-Learning, Bildungsangebot, Volkshochschule, Digitalisierung, Ausbilder, Fortbildung, COVID-19, Pandemie Volltext (PDF)
Bergert, Aline
„Am Aufwand kann es nicht liegen.“
Eine rekonstruktive Untersuchung zur Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen
Weinheim
Der Pädagogische Blick. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen., 70–81
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Hrsg.)
Digitalisierung – Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2019
2020
Leverkusen Wissenstransfer

1 2 3 4 5 6 7 8