Die zentrale Suchfunktion für Literatur gibt einen schnellen und umfassenden Überblick über alle gedruckten und online veröffentlichten DIE-Publikationen sowie Literaturverweise aus Forschungslandkarte und Meta-Archiv.

1 bis 10 von insgesamt 91 Treffern

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Opper, Katharina
KI als Lernbegleiter statt Antwortgeber
Der sokratische Dialog als Weg zum konstruktiven Umgang mit generativer KI
Künstliche Intelligenz, Erwachsenenbildung, Mäeutik, Sokratik, Großes Sprachmodell, ChatGPT, Chatbot, Medienkompetenz, Zukunft, Informelles Lernen Volltext (PDF)
Wagner, Farina
Selbstoptimierung – eine problematisierende Empirie der Weiterbildungsberatung
Hessische Blätter für Volksbildung, 21–32
Ebner von Eschenbach, Malte
Zur „culture continuée“ Gaston Bachelards
Überlegungen zu einer Erwachsenenbildung als Instanz der Verarbeitung epistemischer Brüche
Ebner von Eschenbach, Malte
Relational Reframe
Einsatz einer relationalen Perspektive auf Migration in der Erwachsenenbildungsforschung

2019
Weilerswist
Brendel, Michael; Zawacki-Richter, Olaf; Rohwerder, Jan
»Wir müssen jetzt über KI sprechen«
weiter bilden spricht mit Michael Brendel & Olaf Zawacki-Richter
Künstliche Intelligenz, Lernen, Lernumwelt, Lehr-/Lernforschung, E-Learning, Computergestütztes Lernen, Erwachsenenbildung, Maschinelles Lernen, Digitalisierung, Informationskompetenz
Umbach, Susanne
Irritationen, Staunen, Fragen
Collagen als Reflexionsunterstützung in der Erwachsenenbildung
Ästhetik, Bild, Collage, Lerntechnik, Unterrichtsmethode, Erwachsenenbildung, Erwachsener, Lernen
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Flucht ... und der Blick nach vorn
2018
Bielefeld Reihe: weiter bilden Flüchtling, Gesellschaft, Integration, Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Bildungsangebot, Sprachkurs, Berufliche Integration Volltext (PDF)
Hesse, Friedrich W.
Digitalisierte Lehr-/Lernprozesse neu denken!
Über die Notwendigkeit einer kognitiven Schnittstelle
Erwachsenenbildung, Digitalisierung, Lehr-/Lernprozess, Wissen, Technologie Volltext (PDF)
David, Lisa
Erfolg als Professionalitätsmerkmal?
Strukturmerkmale didaktischer Selbstreflexion von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Volltext (PDF)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10