Hier finden Sie alphabetisch aufgelistet Kurzbeschreibungen von Institutionen der Erwachsenenbildung, die einen hohen Stellenwert in der Geschichte der Erwachsenenbildung haben. Außerdem Kurzbeschreibungen von Archiven, in denen Quellen zur Geschichte der Erwachsenenbildung aufbewahrt werden. Die Liste ist ein work in progress.

Volkshochschule Frankfurt am Main

Ort
Frankfurt am Main
Website
https://vhs.frankfurt.de/de
Historie

1890 Bildung des Ausschuß' für Volksvorlesungen durch Förderung des damaligen Stadtrats für soziale Angelegenheiten Karl Flesch

1906 Einstellung von Wilhelm Epstein als hauptamtlicher Geschäftsführer

1919 Umbennung in "Frankfurter Bund für Volksbildung e.V."

1930 Untergliederung der Organisation "Kraft durch Freude" durch die Nationalsozialisten

12.03.1946 durch das amerikanische "Office of Military Government for Greater Hessen" wird die Else Epstein (Frau von Wilhelm Epstein und damalige Leiterin des Verbandes) bewillgt

öffentliche Erwachsenenbildungsveranstaltungen durchzuführen

1950 Gründung der örtlichen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben"

1956 Gründung der Volkshochschule Frankfurt a. M. im Bund für Volksbildung, Leitung: Walter Möller; Veranstaltungen auch dezentral in städtischen Gemeindehäusern

01.01.1999 Umgründung zum Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt a. M.

Gründungsort
Frankfurt a. M.

Herausgegebene Publikationen
AutorenTitelJahr
Pfeil, Alfred Volkshochschule Frankfurt am Main Wilhelm und Else Epstein
Gründer der Volkshochschule Frankfurt am Main.
1987


historische Mitarbeiter/innen
Name
Epstein, Wilhelm, Dr.