Publikation -Details

Titel»Spielbein – Standbein«
ZusatztitelBewegungsbildung an Volkshochschulen
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2004(4): Erwachsenenbuilding
Autoren/Herausgeber Voigt, Ulla
Seiten 29
Jahr2004
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/voigt0401.pdf
Kurzbeschreibung

Die große Nachfrage nach Bewegungsangeboten ist Ausdruck einer neuen Bewegungskultur. Inhaltlich geht es in den ganzheitlich orientierten vhs-Bewegungskonzepten schwerpunktmäßig um Koordination, Kraft, Ausdauer, Dehnung und um den Einstieg für Bewegungsungeübte. Volkshochschulen arbeiten mit anderen Akteuren der Gesundheitsbildung und – förderung zusammen, z.B. mit Krankenkassen. Zwischen „Gesundheitssport“ und Gesundheitsbildung gibt es inhaltliche Annäherungen. Daraus könnten Netzwerke entstehen für die Integration von Bewegung in alle Bildungsprozesse. Körperliche und geistige Beweglichkeit ein Leben lang darf nicht nur Ziel sein, sondern muss auch stärker in die Didaktik der Erwachsenenbildung einfließen.

Abstract

The wide demand for physical education reflects a growing awareness of the value of physical activity in society as a whole. The concepts of comprehensive physical activity applied by institutions of adult education focus on physical coordination, strength, perseverance, stretching and the activation of persons with reduced physical capabilities. Institutions of adult education cooperate with other actors engaged in health promotion such as health insurance organisations. There is much common ground between the health oriented type of sports and health education in general. This could result in networks of joint activities in favour of the integration of physical action in all learning processes. Physical and mental flexibility ought to be more than a general goal. It should be part of the mainstream of adult teaching.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen