Publikation -Details

TitelNeue Medien für das Sprachenlernen
Zusatztitel 
SammelwerktitelREPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 2003(2): Erfahrungen mit Neuen Medien
Autoren/Herausgeber Handt, Gerhard von der
Seiten 53 - 68
Jahr2003
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2003/handt03_01.pdf
Kurzbeschreibung

Gerhard von der Handt untersucht den Nutzen neuer Medien (interaktive Sprachlernprogramme/Lernsoftware, Internet, E-Mail) für das Fremdsprachenlernen. Lernprogramme reichen als alleiniges Medium nicht aus, können aber bestehende (angeleitete) Lernformen entlasten. Das Internet bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, Lernen und Anwenden miteinander zu verbinden und erfüllt damit in hohem Maße die Bedingungen konstruktivistischen Lernens. Das soziale Lernen in angeleiteten Gruppen ist weiterhin sinnvoll. Der systematische, fachdidaktisch begründete Verbund zwischen beidem wird die Lernform der Zukunft sein.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen